Neu bei mir erhältlich; Alpurial Produkte
Melde dich bei mir bei Interesse 078 612 22 00
Alle Produkte an Lager :-)
AL 002 Muskelkraft 79.90
AL 003 Gelenkfit 59.90
AL 005 Sehnenstark 59.90
AL 006 Sport Plus 79.90
AL 037 Knochenstark 89.90
AL 009 Senior Plus 59.90
AL 004 Pro Erholung 89.90
AL008 Nervenstark 59.90
AL 036 Nervenstark direkt 79.00
AL 035 Stuten Vital 59.95
AL 042 Mineral Liquid 59.95
AL 013 Haar Vital 99.90
AL 029 Hufkraft 89.90
AL 016 Immun Vital 99.90
AL 018 Atem Frei 114.90
AL 025 Elektrolyt Plus 39.90
AL 020 Leber Aktiv 69.90
AL 022 Pro Darm 59.90
AL 023 Pro Magen 59.95
79.90
✓
Zur ergänzenden Fütterung beim Antrainieren, im Muskelaufbau und in leistungsorientierten Trainingsphasen
✓ Enthält hochwertige Aminosäuren, Vitamine, Selen, Vitamin E & proteinhaltige Komponenten
✓ Ideal für Jungpferde, nach Trainingspausen oder in der Aufbauarbeit
✓ Gezielte Nährstoffversorgung für Pferde mit erhöhter körperlicher Beanspruchung
ADMR konform.
Inhalt 1 Liter
Produktbeschreibung
Muskelkraft ist ein Ergänzungsfuttermittel mit einer hochwertigen Kombination aus Aminosäuren, Vitaminen, Selen, Vitamin E und proteinhaltigen Komponenten. Die Rezeptur wurde speziell für Pferde entwickelt, die sich in Trainingsphasen, im konditionsorientierten Aufbau oder im täglichen Muskeltraining befinden.
Die enthaltenen Nährstoffe liefern ernährungsphysiologisch relevante Bausteine zur ergänzenden Versorgung in Phasen mit erhöhtem Bedarf an muskelbezogenen Nährstoffen – etwa beim Antrainieren, nach Trainingspausen oder bei Pferden mit hoher körperlicher Beanspruchung.
Muskelkraft eignet sich zur Fütterung von Jungpferden, Sportpferden und Senioren – zur Unterstützung einer ausgewogenen Rationsgestaltung im Bereich der Muskulatur
L-Carnitin ist eine vitaminähnliche Substanz, die im Energiestoffwechsel eine Rolle spielt. In der Pferdefütterung kann es zur ernährungsphysiologischen Unterstützung des Fettstoffwechsels und der Muskulatur beitragen – insbesondere bei erhöhter körperlicher Beanspruchung.
L-Lysin ist eine essentielle Aminosäure, die der Körper nicht selbst herstellen kann. Sie wird für den Aufbau von Eiweißstrukturen benötigt und kann die normale Funktion der Muskulatur unterstützen – besonders bei wachsenden oder körperlich beanspruchten Pferden.
Gamma-Oryzanol ist ein natürlicher Stoff aus Reiskeimöl mit antioxidativen Eigenschaften. In der Pferdefütterung wird es traditionell eingesetzt, um Muskulatur und Stoffwechsel bei körperlich aktiven oder trainierenden Pferden zu unterstützen.
L-Threonin ist eine essentielle Aminosäure und Bestandteil vieler körpereigener Proteine. In der Pferdefütterung kann sie zur ernährungsphysiologischen Unterstützung von Muskulatur und Bindegewebe beitragen – besonders bei körperlicher Beanspruchung oder im Wachstum.
L-Tryptophan | Serotonin ist ein körpereigener Botenstoff, der im zentralen Nervensystem eine Rolle spielt. In der Pferdefütterung kann eine gezielte Nährstoffversorgung zur Unterstützung des Nervensystems und zur Aufrechterhaltung der inneren Balance beitragen – insbesondere in Phasen erhöhter Anspannung oder nach intensiver körperlicher Beanspruchung.
Reiskeimöl - Zur Unterstützung von Energiestoffwechsel und Muskulatur – besonders bei aktiven Pferden.
Vitamin E ist ein fettlösliches Vitamin mit antioxidativen Eigenschaften. Es trägt zum Schutz der Zellen vor oxidativem Stress bei und unterstützt den normalen Muskelstoffwechsel. Besonders bei körperlicher Belastung oder im Training kann eine gezielte Vitamin-E-Versorgung zur ernährungsphysiologischen Unterstützung von Muskulatur und Regeneration sinnvoll sein.
DL-Methionin ist eine essenzielle Aminosäure, die dem Körper Schwefel liefert und an verschiedenen physiologischen Prozessen beteiligt ist – unter anderem bei der Bildung von Keratin sowie im normalen Energiestoffwechsel. Eine gezielte Zufuhr kann besonders in Phasen erhöhten Bedarfs – z. B. bei Wachstum oder Fellwechsel – zur ernährungsphysiologischen Unterstützung beitragen.
Selen ist ein essenzielles Spurenelement, das im Körper an verschiedenen Stoffwechselprozessen beteiligt ist. Es trägt zum Schutz der Zellen vor oxidativem Stress bei und unterstützt die normale Funktion der Muskulatur. Besonders bei hoher körperlicher Belastung, z. B. im Training, kann eine bedarfsgerechte Selenversorgung ernährungsphysiologisch sinnvoll sein.
59.90
✓ Zur ernährungsphysiologischen Unterstützung von Gelenken, Knorpel und Bewegungsapparat beim Pferd
✓ Zur Fütterung bei eingeschränkter Beweglichkeit und beanspruchter Gelenkfunktion
✓ Mit Weihrauch, Hyaluronsäure, Kurkuma und weiteren ausgewählten Inhaltsstoffen
✓ Besonders geeignet bei erhöhtem Nährstoffbedarf durch Alter oder intensive Beanspruchung
ADMR
konform.
Inhalt 1 Liter |
Gelenkfit ist ein Ergänzungsfuttermittel für Pferde, das ausgewählte Nährstoffe wie Glucosamin, Chondroitin, MSM, Hyaluronsäure sowie wertvolle Spurenelemente in einer ausgewogenen Rezeptur kombiniert.
Es eignet sich besonders für Pferde mit hoher körperlicher Aktivität – etwa im Sport oder im fortgeschrittenen Alter – bei denen eine bedarfsgerechte Nährstoffversorgung des Bewegungsapparates wichtig ist.
Die enthaltenen Komponenten liefern ernährungsphysiologische Bausteine zur gezielten Versorgung von Gelenkstrukturen und Knorpelgewebe – im Kontext einer ausgewogenen Fütterung des Bewegungsapparats.
Gelenkfit kann als Teil einer ausgewogenen Fütterung für Pferde jeden Alters eingesetzt werden – vom ambitionierten Reitpferd bis zum Senior im Freizeitbereich.
Hyaluronsäure ist ein natürlicher Bestandteil der Gelenkflüssigkeit und trägt zur physiologischen Schmierung der Gelenke bei. Sie kann zur Unterstützung der normalen Bewegungsfunktion beitragen – insbesondere bei starker Beanspruchung.
Glucosamin ist ein natürlicher Bestandteil des Gelenkknorpels und kommt auch in weiteren Bindegewebsstrukturen wie Sehnen und Bändern vor. Es kann zur ernährungsphysiologischen Unterstützung der normalen Funktion von Gelenken beitragen – insbesondere bei starker Belastung.
Methylsulfonylmethan (MSM) ist eine organische Schwefelverbindung, die natürlicherweise auch in Weidegras enthalten ist. Schwefel ist ein Baustein verschiedener körpereigener Strukturen wie Bindegewebe, Sehnen, Haut und Gelenken. MSM kann zur ernährungsphysiologischen Unterstützung des Bewegungsapparates beitragen.
Kurkuma (Curcuma longa) ist bekannt für seine natürlichen antioxidativen Eigenschaften. Die enthaltenen sekundären Pflanzenstoffe können zur ernährungsphysiologischen Unterstützung des Zellschutzes beitragen. Eine bedarfsgerechte Versorgung kann insbesondere bei hoher körperlicher Belastung hilfreich sein – auch in Bezug auf den Bewegungsapparat und das Immunsystem.
Chondroitinsulfat ist ein natürlicher Bestandteil des Gelenkknorpels und kommt in weiteren Bindegewebsstrukturen vor. Es kann zur ernährungsphysiologischen Unterstützung der normalen Funktion des Bewegungsapparates beitragen.
Weihrauch-Extrakt (Boswellia serrata) ist ein pflanzlicher Inhaltsstoff, der traditionell in der Tierernährung eingesetzt wird. Seine natürlichen sekundären Pflanzenstoffe können zur ernährungsphysiologischen Unterstützung des Immunsystems und des Bewegungsapparates beitragen – insbesondere bei hoher körperlicher Beanspruchung.
Mangan ist ein essentielles Spurenelement und Bestandteil verschiedener Enzyme, die an der Aufrechterhaltung normaler Knorpel- und Bindegewebsstrukturen beteiligt sind. Es kann zur ernährungsphysiologischen Unterstützung des Bewegungsapparates beitragen.
59.90
✓ Für die ernährungsphysiologische Unterstützung von Sehnen, Bändern und Bindegewebe
✓ Liefert gezielt Nährstoffe für Struktur und Belastbarkeit des Bewegungsapparats
✓ Enthält MSM, Hyaluronsäure, Glucosamin und Kollagenhydrolysat
✓ Zur ergänzenden Fütterung in Phasen erhöhter Beanspruchung und Regeneration
ADMR konform.
Inhalt 1 Liter |
Sehnenstark ist ein hochwertiges Ergänzungsfuttermittel für Pferde – speziell entwickelt zur ernährungsphysiologischen Unterstützung von Sehnen, Bändern und Bindegewebe. Die gezielte Kombination aus MSM, Hyaluronsäure und Kollagenhydrolysat liefert wichtige Bausteine für eine bedarfsgerechte Versorgung mit strukturrelevanten Nährstoffen.
In Phasen erhöhter Beanspruchung – etwa durch Training, Sport oder Haltungsbedingungen – kann Sehnenstark sinnvoll zur täglichen Ration ergänzt werden. Die enthaltenen Nährstoffe unterstützen die Voraussetzungen für eine normale Beweglichkeit im Rahmen einer ausgewogenen Fütterung.
Für Pferde aller Altersklassen geeignet – flexibel einsetzbar, sowohl dauerhaft als auch phasenweise.
Kollagen | Kollagenhydrolysat liefert wichtige Eiweißbausteine, die im Körper unter anderem in Sehnen, Haut und Bindegewebe vorkommen. Es kann helfen, diese Strukturen in einem normalen, gesunden Zustand zu erhalten – besonders bei älteren Pferden oder bei starker Beanspruchung. Auch Fell und Haut können von einer ausgewogenen Versorgung profitieren.
Hyaluronsäure
ist ein natürlicher Bestandteil der Gelenkflüssigkeit. Sie trägt zur normalen Schmierung der Gelenke bei und unterstützt die Aufrechterhaltung der physiologischen Funktion von Knorpel und
Bindegewebe – besonders bei hoher Belastung.
Glucosamin-Hydrochlorid ist ein natürlicher Bestandteil von Knorpel, Bindegewebe und Sehnen. Es kann zur bedarfsgerechten Versorgung beitragen und die Aufrechterhaltung der normalen Funktion von Gelenken und Bindegewebsstrukturen – wie Sehnen – unterstützen, insbesondere bei hoher Beanspruchung oder im fortgeschrittenen Alter.
Methylsulfonylmethan (MSM) ist eine organische Schwefelverbindung, die natürlicherweise auch in Weidegras vorkommt. Schwefel ist ein Baustein für verschiedene körpereigene Strukturen wie Bindegewebe, Haut, Sehnen und Gelenke. MSM kann zur normalen Funktion des Bewegungsapparates beitragen – besonders bei hoher körperlicher Belastung.
Mangan als Glycin-Manganchelat ist ein essentielles Spurenelement, das als Bestandteil bestimmter Enzyme zur Aufrechterhaltung eines normalen Energiestoffwechsels beiträgt. Mangan ist zudem an physiologischen Prozessen im Bindegewebe – wie Sehnen und Bändern – beteiligt.
Chondroitin | Chondroitinsulfat ist ein natürlicher Bestandteil von Knorpelgewebe und kommt in verschiedenen Bindegewebsstrukturen des Körpers vor. Es kann zur ernährungsphysiologischen Unterstützung des Bewegungsapparates beitragen – insbesondere bei erhöhter Beanspruchung.
79.90
✓ Zur ergänzenden Fütterung bei Pferden mit niedriger Aktivität
✓ Enthält Zink, Kupfer, Eisen - wichtige Spurenelemente für die tägliche Ration
✓ Ideal für triebige Pferde mit erhöhtem Nährstoffbedarf bei Training, Turnier oder Aufbauarbeit
✓ Für eine rationsgerechte Fütterung bei fütterungssensiblen oder antriebsschwachen Pferden
ADMR konform.
Inhalt 1 Liter |
Sport+ ist ein Ergänzungsfuttermittel mit Zink, Kupfer, Eisen. Die Rezeptur wurde speziell für Pferde entwickelt, die im Training oder Alltag zu einer geringen Aktivität neigen oder schwer in Schwung kommen.
Ideal geeignet zur ergänzenden Fütterung bei Pferden mit verhaltenem Vorwärtsdrang, niedrigem Antrieb oder geringer Trainingsbereitschaft – sei es im Freizeitbereich oder im sportlichen Einsatz. Die Nährstoffkombination unterstützt die tägliche Rationsgestaltung bei Pferden mit besonderem Bedarf an ausgewogener Versorgung im Bewegungsstoffwechsel.
Sport+ kann bei Pferden aller Altersklassen eingesetzt werden – vom jungen Ausbildungspferd bis zum erfahrenen Sport- oder Freizeitpartner.
Zink ist ein natürliches Spurenelement, das in vielen pflanzlichen und tierischen Bestandteilen des Futters vorkommt. Im Körper spielt es eine wichtige Rolle für den normalen Stoffwechsel, insbesondere in Haut, Fell, Horn und Immunsystem. Zink ist zudem an zahlreichen enzymatischen Prozessen beteiligt und wirkt im Zusammenspiel mit Kupfer – ein ausgewogenes Verhältnis ist daher besonders wichtig, zum Beispiel im Fellwechsel oder bei erhöhter Belastung.
Kupfer
ist ein essenzielles Spurenelement, das an verschiedenen physiologischen Prozessen im Körper beteiligt ist – unter anderem im Bindegewebe, im Nervensystem und bei der Blutbildung. Es unterstützt
den normalen Sauerstofftransport im Organismus und trägt zum Schutz der Zellen vor oxidativem Stress bei. Eine ausreichende Kupferversorgung kann besonders in Phasen erhöhter körperlicher
Beanspruchung sinnvoll sein.
Eisen
ist ein essentielles Spurenelement und Bestandteil wichtiger Eiweißverbindungen im Körper wie Hämoglobin. In der Pferdefütterung kann es zur ernährungsphysiologischen Unterstützung der normalen
Blutbildung und des Sauerstofftransports beitragen – insbesondere bei hoher körperlicher Beanspruchung oder fütterungsbedingtem Mehrbedarf.
89.90
✓
Zur ergänzenden Fütterung bei erhöhtem Nährstoffbedarf im Knochenstoffwechsel
✓ Enthält Vitamine, Spurenelemente und proteinreiche Komponenten
✓ Ideal für Jungpferde, Pferde im Wachstum oder in Aufbauphasen
✓ Für eine ausgewogene Versorgung der tragenden Strukturen des Bewegungsapparats
ADMR konform.
Inhalt 1 Liter |
Knochenstark ist ein hochwertiges Ergänzungsfuttermittel für Pferde mit einer ausgewogenen Kombination aus Spurenelementen, Vitaminen und Proteinen. Die speziell abgestimmte Rezeptur liefert wichtige Nährstoffe wie Calcium, Mangan und Vitamin K zur ernährungsphysiologischen Unterstützung des Knochenstoffwechsels.
Knochenstark eignet sich besonders für Jungpferde im Wachstum, ältere Pferde oder Tiere, die durch Training, Haltung oder Entwicklungsphase einen erhöhten Bedarf an knochenbezogenen Nährstoffen haben. Die tägliche Ration wird gezielt ergänzt – abgestimmt auf die besonderen Anforderungen tragender Strukturen.
Vitamin K ist ein fettlösliches Vitamin, das in der Pferdefütterung traditionell ergänzend eingesetzt wird. Es kann zur ernährungsphysiologischen Unterstützung des Stoffwechsels und des Knochenhaushalts beitragen – insbesondere bei erhöhtem Bedarf oder im Alter.
Calcium | Calciumchlorid ist eine bioverfügbare Calciumquelle. Calcium ist ein Mengenelement, das an der Funktion von Zellmembranen sowie an physiologischen Prozessen in Nerven und Muskulatur beteiligt ist. Es dient als struktureller Baustein im Skelett und kann zur bedarfsgerechten Versorgung des Calciumhaushalts beitragen – insbesondere bei Jungpferden oder in Phasen hoher körperlicher Belastung.
Magnesium | Magnesiumchlorid liefert bioverfügbares Magnesium – ein essenzieller Mineralstoff und wichtiger Bestandteil im Elektrolythaushalt des Pferdes. Magnesium ist an zahlreichen physiologischen Prozessen beteiligt, insbesondere im Bereich der neuromuskulären Funktion und des Energiestoffwechsels. Eine bedarfsgerechte Versorgung kann zur Unterstützung von Nerven, Muskulatur und Regeneration beitragen – besonders bei erhöhter Belastung, in Stresssituationen oder während der Erholungsphase.
Methylsulfonylmethan (MSM) ist eine organische Schwefelverbindung, die natürlicherweise auch in Weidegras vorkommt. Schwefel ist ein struktureller Bestandteil vieler körpereigener Gewebe wie Haut, Sehnen, Bindegewebe und Gelenke. MSM kann zur ernährungsphysiologischen Unterstützung des Bewegungsapparates beitragen – besonders bei hoher Beanspruchung.
L-Arginin ist eine semi-essentielle Aminosäure, die an verschiedenen Stoffwechselprozessen im Körper beteiligt ist. In der Pferdefütterung kann sie zur ernährungsphysiologischen Unterstützung des Eiweißstoffwechsels und der allgemeinen Vitalität beitragen – insbesondere bei hoher körperlicher Belastung oder im Wachstum.
L-Lysin ist eine essentielle Aminosäure, die der Körper nicht selbst herstellen kann. Sie wird für den Aufbau von Eiweißstrukturen benötigt und kann die normale Funktion der Muskulatur unterstützen – besonders bei wachsenden oder körperlich beanspruchten Pferden.
Zink ist ein wichtiges Spurenelement, das am normalen Zellstoffwechsel beteiligt ist. Es unterstützt die natürliche Funktion von Haut, Fell und Horn und trägt zu einem gesunden Erscheinungsbild bei.
Mangan ist ein essentielles Spurenelement und Bestandteil verschiedener Enzyme, die an der Bildung und Erhaltung von Knorpel- und Bindegewebsstrukturen beteiligt sind. Es kann zur ernährungsphysiologischen Unterstützung der normalen Funktion des Bewegungsapparates beitragen.
Vitamin B6 (Pyridoxin) ist ein essenzielles B-Vitamin, das natürlicherweise in Hefe, Getreide und pflanzlichen Futtermitteln enthalten ist. Es ist am normalen Aminosäuren- und Fettsäurenstoffwechsel beteiligt und trägt zur physiologischen Funktion der Haut bei.
59.90
✓ Ausgewogene Nährstoffversorgung für ältere Pferde – alles in einem Produkt
✓ Enthält Vitamine, Spurenelemente, Kräuter und Aminosäuren – speziell für ältere Pferde zusammengestellt
✓ Zur ergänzenden Fütterung in Phasen altersbedingten Mehrbedarfs
✓ Ideal für Senioren zur Unterstützung von Fütterungszielen in Bereichen wie Bewegungsapparat, Futterverwertung & Gesamtvitalität
96 Stunden Karenzzeit
Inhalt 1 Liter |
Senior Plus ist ein Ergänzungsfuttermittel für ältere Pferde, das eine gezielte Kombination aus Vitaminen, Spurenelementen, Kräutern und Aminosäuren enthält – abgestimmt auf die besonderen Anforderungen im fortgeschrittenen Pferdealter.
Mit zunehmendem Alter verändern sich Stoffwechsel und Futterverwertung. Deshalb ist eine angepasste, nährstoffreiche Rationsgestaltung besonders wichtig. Senior Plus liefert ernährungsphysiologisch relevante Bausteine zur täglichen Unterstützung – insbesondere in Phasen mit erhöhtem Bedarf an Vitalstoffen.
Das Produkt eignet sich für ältere Pferde, die eine ergänzende Versorgung für Gesamtvitalität, Futteraufnahme und altersbedingte Versorgungsansprüche benötigen.
Teufelskralle ist eine traditionelle Futterpflanze mit natürlichen Bitterstoffen. Sie kann zur Unterstützung von Gelenken und Beweglichkeit beitragen – besonders bei älteren oder stark beanspruchten Pferden.
Weidenrinde
enthält natürliche sekundäre Pflanzenstoffe wie Salicylate. In der Pferdefütterung wird sie traditionell zur ernährungsphysiologischen Unterstützung von Stoffwechsel und allgemeinem Wohlbefinden
eingesetzt – besonders bei älteren oder stark beanspruchten Pferden.
Kurkuma
|
Kurkumawurzel ist reich an natürlichen sekundären Pflanzenstoffen mit antioxidativen Eigenschaften. Besonders bei älteren Pferden kann sie zur ernährungsphysiologischen Unterstützung des
Immunsystems und der Gelenkfunktion beitragen. Eine gezielte Ergänzung mit Kurkumawurzel kann helfen, die Zellfunktionen vor oxidativem Stress zu schützen und den Organismus in Phasen
altersbedingter Beanspruchung zu unterstützen.
Artischockenkraut
enthält natürliche Bitterstoffe und sekundäre Pflanzenstoffe wie Cynarin. In der Pferdefütterung wird es traditionell zur ernährungsphysiologischen Unterstützung des Leber- und
Verdauungsstoffwechsels eingesetzt – insbesondere bei fütterungsbedingter Belastung oder in Phasen erhöhter Stoffwechselaktivität.
Brennnesselkraut
enthält sekundäre Pflanzenstoffe, Vitamine und Mineralien. In der Pferdefütterung wird es traditionell zur Unterstützung von Stoffwechsel und Flüssigkeitshaushalt eingesetzt – insbesondere in
Phasen erhöhter Belastung oder beim Fellwechsel.
Fenchel
enthält ätherische Öle wie Anethol und wird traditionell in der Pferdefütterung verwendet. Er kann zur ernährungsphysiologischen Unterstützung von Magen-Darm-Trakt und Atemwegen beitragen –
insbesondere bei fütterungs- oder umweltbedingter Belastung.
Ingwer
|
Ingwerwurzel enthält natürliche Scharfstoffe wie Gingerole und wird traditionell in der Pferdefütterung eingesetzt.
Weißdorn
enthält natürliche Pflanzenstoffe wie Flavonoide und wird traditionell in der Fütterung verwendet. Er kann zur ernährungsphysiologischen Unterstützung des Herz-Kreislauf-Systems und allgemeinen
Wohlbefindens beitragen – insbesondere bei älteren Pferden.
Thymian
enthält ätherische Öle wie Thymol und wird traditionell in der Pferdefütterung verwendet. Er kann zur ernährungsphysiologischen Unterstützung von Atemwegen und Verdauung beitragen – insbesondere
bei fütterungs- oder umweltbedingter Belastung.
Apfelessig enthält natürliche Säuren und sekundäre Pflanzenstoffe, die traditionell in der Pferdefütterung zur Unterstützung des Verdauungsstoffwechsels und des allgemeinen Wohlbefindens eingesetzt werden. Eine ergänzende Fütterung kann insbesondere in Phasen äußerer oder fütterungsbedingter Belastung sinnvoll sein.
Natrium | Natriumchlorid liefert die Elektrolyte Natrium und Chlorid, die im Körper an der Aufrechterhaltung des Flüssigkeitshaushalts und des osmotischen Gleichgewichts beteiligt sind. Gerade bei älteren Pferden kann eine gezielte Elektrolytversorgung sinnvoll sein – insbesondere bei eingeschränkter Flüssigkeitsaufnahme, nach starkem Schwitzen oder in Phasen reduzierter Futteraufnahme. Eine angepasste Zufuhr trägt zur ernährungsphysiologischen Unterstützung des Stoffwechsels und der allgemeinen Vitalität bei.
Magnesium
|
Magnesiumchlorid liefert Magnesium in gut verfügbarer Form und zählt zu den bedeutenden Elektrolyten in der Pferdefütterung. Magnesium ist an verschiedenen physiologischen Prozessen beteiligt –
unter anderem an der Funktion von Nerven, Muskulatur und dem Energiestoffwechsel. Besonders bei älteren Pferden kann eine gezielte Magnesiumversorgung zur ernährungsphysiologischen Unterstützung
des Stoffwechsels und der allgemeinen Belastbarkeit sinnvoll sein.
Calcium | Calciumchlorid ist eine bioverfügbare Calciumquelle. Calcium ist ein Mengenelement, das an der Funktion von Zellmembranen sowie an physiologischen Prozessen in Nerven und Muskulatur beteiligt ist. Es dient als struktureller Baustein im Skelett und kann zur bedarfsgerechten Versorgung des Calciumhaushalts beitragen – insbesondere bei Jungpferden oder in Phasen hoher körperlicher Belastung.
Kalium | Kaliumchlorid ist eine Kaliumquelle und Bestandteil der Elektrolytversorgung. Es kann in der Pferdefütterung zur ernährungsphysiologischen Unterstützung des Wasserhaushalts beitragen – insbesondere bei starkem Schwitzen oder in Phasen erhöhter Belastung.
Vitamin E
ist ein fettlösliches Vitamin mit antioxidativen Eigenschaften. Es trägt dazu bei, die Zellen vor oxidativem Stress zu schützen, und ist an verschiedenen physiologischen Prozessen im
Muskelstoffwechsel beteiligt. Besonders bei körperlicher Belastung kann eine angepasste Vitamin-E-Versorgung zur ernährungsphysiologischen Unterstützung von Muskulatur und Leistungsbereitschaft
beitragen.
Vitamin
B1
(Thiamin) ist ein wasserlösliches B-Vitamin, das natürlicherweise in Getreide, Hefen und Kräutern enthalten ist. Es unterstützt den normalen Energiestoffwechsel und ist an physiologischen
Funktionen im Nervensystem und der Muskulatur beteiligt. Eine angepasste Versorgung kann insbesondere bei hoher Belastung sinnvoll sein.
Vitamin B2 (Riboflavin) ist ein wasserlösliches B-Vitamin, das natürlicherweise in Hefe, Getreide und grünen Pflanzen vorkommt. Es unterstützt den normalen Energiestoffwechsel und ist an physiologischen Prozessen im Haut-, Zell- und Hufstoffwechsel beteiligt. In der Pferdeernährung wird Vitamin B2 traditionell eingesetzt, um bei rationeller Fütterung eine ausreichende Versorgung mit diesem Mikronährstoff sicherzustellen – insbesondere in Phasen erhöhter Belastung oder bei eingeschränkter Leberfunktion.
Vitamin B6 (Pyridoxin) ist ein wasserlösliches B-Vitamin, das natürlicherweise in Hefe, Getreide und pflanzlichen Futtermitteln vorkommt. Es ist am normalen Aminosäuren- und Fettsäurenstoffwechsel beteiligt und trägt zur physiologischen Funktion von Haut und Leber bei.
Vitamin B12 (Cobalamin) ist ein essenzielles B-Vitamin, das vor allem in fermentierten Futtermitteln wie Hefe vorkommt. Es ist an verschiedenen physiologischen Prozessen im Körper beteiligt – unter anderem im Energiestoffwechsel, bei der Zellfunktion und der Funktion des Nervensystems. Gerade ältere Pferde können aufgrund altersbedingter Veränderungen im Verdauungstrakt eine verminderte körpereigene Versorgung mit Vitamin B12 aufweisen. Eine gezielte Zufütterung kann deshalb helfen, die ernährungsphysiologischen Grundlagen für Vitalität und Stoffwechsel zu unterstützen.
Niacinamid (Vitamin B3) ist ein essenzielles B-Vitamin, das natürlicherweise in Hefe, Getreide und pflanzlichen Bestandteilen enthalten ist. Es ist am normalen Energiestoffwechsel beteiligt und trägt zur physiologischen Funktion von Haut, Muskulatur, Verdauung und Nervensystem bei.
Biotin spielt eine wichtige Rolle im normalen Stoffwechsel von Haut, Fell und Horn. Es ist an der Bildung von Keratin beteiligt – einem natürlichen Strukturprotein, das in Haut, Haaren und Horn vorkommt.
Selen ist ein essenzielles Spurenelement, das im Körper an verschiedenen Stoffwechselprozessen beteiligt ist. Es trägt zum Schutz der Zellen vor oxidativem Stress bei und unterstützt die normale Funktion der Muskulatur. Besonders bei hoher körperlicher Belastung, z. B. im Training, kann eine bedarfsgerechte Selenversorgung ernährungsphysiologisch sinnvoll sein.
Rote-Bete-Saft enthält natürliche Pflanzenstoffe wie Betain sowie wichtige Mineralstoffe und Spurenelemente. In der Pferdefütterung kann er zur ernährungsphysiologischen Unterstützung des Stoffwechsels beitragen – besonders bei hoher körperlicher Belastung oder im Fellwechsel. Auch Haut, Bindegewebe und Vitalität können von einer ausgewogenen Versorgung profitieren.
Holunderbeeren enthalten natürliches Vitamin A und C sowie pflanzliche Farbstoffe. Sie können das Immunsystem, den Hautstoffwechsel und das allgemeine Wohlbefinden unterstützen – besonders im Fellwechsel oder bei nasskaltem Wetter.
Sojabohnenprotein liefert hochwertiges pflanzliches Eiweiß und enthält natürliche Fettbestandteile. Es kann zur Unterstützung des Eiweißstoffwechsels sowie von Haut und Fell beitragen – besonders bei Pferden mit erhöhtem Nährstoffbedarf.
Mariendistelextrakt enthält natürliche Bitterstoffe und den sekundären Pflanzenstoff Silymarin. In der Pferdefütterung wird er traditionell zur ernährungsphysiologischen Unterstützung des Leberstoffwechsels eingesetzt – besonders bei fütterungsbedingter Belastung oder in Phasen erhöhter Beanspruchung.
Mönchspfeffer (Vitex agnus-castus) ist eine traditionelle Futterpflanze mit sekundären Pflanzenstoffen. In der Pferdefütterung wird er ergänzend eingesetzt – insbesondere bei älteren Pferden oder Stuten in hormonell sensiblen Phasen – zur Unterstützung des allgemeinen Wohlbefindens und des Stoffwechsels.
Ashwagandha (Withania somnifera) ist ein traditionell eingesetzter Pflanzenextrakt mit natürlichem Gehalt an sekundären Pflanzenstoffen. In der Pferdefütterung wird Ashwagandha ergänzend verwendet, um die ernährungsphysiologische Unterstützung des Nervensystems und des allgemeinen Wohlbefindens zu ermöglichen – insbesondere bei älteren, sensiblen oder hormonell beanspruchten Pferden. Eine angepasste Versorgung kann dabei helfen, innere Ausgeglichenheit in Phasen erhöhter Belastung oder Umstellung zu unterstützen.
Ginseng enthält natürliche Ginsenoside – sekundäre Pflanzenstoffe, die traditionell in Phasen körperlicher und nervlicher Belastung eingesetzt werden. In der Pferdefütterung kann Ginseng zur ernährungsphysiologischen Unterstützung von Stoffwechsel, Vitalität und innerer Balance beitragen – besonders bei gestressten oder älteren Pferden.
Ginkgo enthält natürliche Pflanzenstoffe wie Flavonoide. In der Pferdefütterung kann er zur Unterstützung des Zellschutzes, des Stoffwechsels und des allgemeinen Wohlbefindens beitragen – besonders bei älteren Pferden.
89.90
✓ Zur ergänzenden Fütterung nach sportlicher Beanspruchung und Training
✓ Enthält Elektrolyte, Eiweiße, Vitamine und Spurenelemente in ausgewogener Kombination
✓ Für eine gezielte Nährstoffversorgung bei Schweißverlust und intensiver Bewegung
✓ Ideal für Sport- und Turnierpferde zur Unterstützung der Rationsgestaltung im Training
ADMR Konform.
Inhalt 1 Liter |
Pro Erholung ist ein Ergänzungsfuttermittel für Pferde mit einer ausgewogenen Kombination aus Eiweißen, Elektrolyten, Vitaminen und pflanzenbasierten Komponenten wie Granatapfelpulver. Die Rezeptur wurde für Pferde entwickelt, die nach Training, Turnier oder intensiver Bewegung eine angepasste Nährstoffversorgung benötigen.
Die enthaltenen Inhaltsstoffe ergänzen die tägliche Ration gezielt – insbesondere bei erhöhter körperlicher Beanspruchung oder Schweißverlust. Pro Erholung eignet sich für Pferde aller Altersklassen und Disziplinen – vom Jungpferd in Ausbildung bis zum leistungsaktiven Sportpferd.
Magnesium | Magnesiumchlorid liefert bioverfügbares Magnesium – ein essenzieller Mineralstoff und wichtiger Bestandteil im Elektrolythaushalt des Pferdes. Magnesium ist an zahlreichen physiologischen Prozessen beteiligt, insbesondere im Bereich der neuromuskulären Funktion und des Energiestoffwechsels. Eine bedarfsgerechte Versorgung kann zur Unterstützung von Nerven, Muskulatur und Regeneration beitragen – besonders bei erhöhter Belastung, in Stresssituationen oder während der Erholungsphase.
Natriumcaseinat ist eine langsam verfügbare Eiweißquelle mit hoher biologischer Wertigkeit. In der Pferdefütterung kann es zur ernährungsphysiologischen Unterstützung der Muskelversorgung und des Eiweißstoffwechsels beitragen – insbesondere bei körperlich beanspruchten oder älteren Pferden.
Natriumchlorid liefert die Elektrolyte Natrium und Chlorid, die im Körper an der Aufrechterhaltung des Flüssigkeitshaushalts und des osmotischen Gleichgewichts beteiligt sind. Eine gezielte Ergänzung kann insbesondere bei starkem Schwitzen, körperlicher Beanspruchung oder in Stresssituationen zur ernährungsphysiologischen Unterstützung des Elektrolythaushalts beitragen.
Vitamin E ist bekannt für seine antioxidativen Eigenschaften und trägt zum Schutz der Zellen vor oxidativem Stress bei. Besonders bei körperlich beanspruchten Pferden kann es zur ernährungsphysiologischen Unterstützung der Muskulatur und der natürlichen Regenerationsprozesse beitragen.
Kaliumchlorid ist eine Kaliumquelle und Bestandteil der Elektrolytversorgung. In der Pferdefütterung kann es zur ernährungsphysiologischen Unterstützung des Wasserhaushalts und der Muskelfunktion beitragen – insbesondere bei starkem Schwitzen oder erhöhter körperlicher Belastung.
Granatapfelkernmehl ist reich an natürlichen Pflanzenstoffen wie Polyphenolen und Antioxidantien. Es kann dazu beitragen, den Zellstoffwechsel und das allgemeine Wohlbefinden zu unterstützen – besonders bei älteren Pferden oder in Zeiten erhöhter Belastung.
Zink ist ein essentielles Spurenelement, das im Körper an zahlreichen Prozessen beteiligt ist – unter anderem beim Zellstoffwechsel, in Haut, Horn und bei der Funktion des Immunsystems. Eine ausgewogene Zinkversorgung kann zur Unterstützung der natürlichen Haut- und Hornstruktur beitragen.
Selen ist ein essenzielles Spurenelement, das im Körper an verschiedenen Stoffwechselprozessen beteiligt ist. Es trägt zum Schutz der Zellen vor oxidativem Stress bei und unterstützt die normale Funktion der Muskulatur. Besonders bei hoher körperlicher Belastung, z. B. im Training, kann eine bedarfsgerechte Selenversorgung ernährungsphysiologisch sinnvoll sein.
59.90
✓ Zur ergänzenden Fütterung bei erhöhter nervlicher Belastung
✓ Ideal in reizintensiven Alltagssituationen wie Stallwechsel, Transport oder Silvester
✓ Enthält Vitamin B1, B2, B6, B12, L-Tryptophan, Ashwagandha und weitere ausgewählte Inhaltsstoffe
✓ Für Pferde mit besonderem Bedarf an nervenbezogenen Nährstoffen – im Training wie im Alltag
48 Stunden Karenzzeit
Inhalt 1 Liter |
Nervenstark ist ein Ergänzungsfuttermittel mit ausgewählten B-Vitaminen, L-Tryptophan, Ashwagandha und weiteren Inhaltsstoffen. Die Rezeptur wurde speziell für Pferde entwickelt, die in reizintensiven Alltagssituationen – wie Transport, neuen Umgebungen oder Stallwechsel – eine gezielte Nährstoffversorgung benötigen.
Die enthaltenen Komponenten liefern ernährungsphysiologisch relevante Nährstoffe im Zusammenhang mit der Versorgung des Nervensystems – für Pferde jeden Alters, vom Freizeitpartner bis zum Sportpferd.
Nervenstark kann als Teil einer ausgewogenen Fütterung bei Pferden mit erhöhter nervlicher Belastung ergänzt werden – sowohl im Training als auch im Alltag.
Ashwagandha (Withania somnifera) ist ein traditionell eingesetzter Pflanzenextrakt mit natürlichem Gehalt an sekundären Pflanzenstoffen. In der Pferdefütterung wird Ashwagandha ergänzend verwendet, um die ernährungsphysiologische Unterstützung des Nervensystems und des allgemeinen Wohlbefindens zu ermöglichen – insbesondere bei älteren, sensiblen oder hormonell beanspruchten Pferden. Eine angepasste Versorgung kann dabei helfen, innere Ausgeglichenheit in Phasen erhöhter Belastung oder Umstellung zu unterstützen.
Magnesium | Magnesiumchlorid liefert bioverfügbares Magnesium – ein essenzieller Mineralstoff und wichtiger Bestandteil im Elektrolythaushalt des Pferdes. Magnesium ist an zahlreichen physiologischen Prozessen beteiligt, insbesondere im Bereich der neuromuskulären Funktion und des Energiestoffwechsels. Eine bedarfsgerechte Versorgung kann zur Unterstützung von Nerven, Muskulatur und Regeneration beitragen – besonders bei erhöhter Belastung, in Stresssituationen oder während der Erholungsphase.
L-Tryptophan | Serotonin ist ein körpereigener Botenstoff, der im zentralen Nervensystem eine Rolle spielt. In der Pferdefütterung kann eine gezielte Nährstoffversorgung zur Unterstützung des Nervensystems und zur Aufrechterhaltung der inneren Balance beitragen – insbesondere in Phasen erhöhter Anspannung oder nach intensiver körperlicher Beanspruchung.
Vitamin B1 (Thiamin) ist ein wasserlösliches B-Vitamin, das natürlicherweise in Getreide, Hefen und Kräutern enthalten ist. Es unterstützt den normalen Energiestoffwechsel und ist an physiologischen Funktionen im Nervensystem und der Muskulatur beteiligt. Eine angepasste Versorgung kann insbesondere bei hoher Belastung sinnvoll sein.
Vitamin B2 (Riboflavin) ist ein wasserlösliches B-Vitamin, das natürlicherweise in Hefe, Getreide und grünen Pflanzen vorkommt. Es unterstützt den normalen Energiestoffwechsel und ist an physiologischen Prozessen im Haut-, Zell- und Hufstoffwechsel beteiligt. In der Pferdeernährung wird Vitamin B2 traditionell eingesetzt, um bei rationeller Fütterung eine ausreichende Versorgung mit diesem Mikronährstoff sicherzustellen – insbesondere in Phasen erhöhter Belastung oder bei eingeschränkter Leberfunktion.
Vitamin B6 (Pyridoxin) ist ein essenzielles B-Vitamin, das natürlicherweise in Hefe, Getreide und pflanzlichen Futtermitteln vorkommt. Es ist am normalen Aminosäuren- und Fettsäurenstoffwechsel beteiligt und trägt zur physiologischen Funktion von Nervensystem und Leber bei.
Vitamin B12 (Cobalamin) ist ein essenzielles B-Vitamin, das in relevanten Mengen nur in tierischen Bestandteilen wie fermentierten Futtermitteln oder Hefe vorkommt. Es ist am normalen Energiestoffwechsel beteiligt und trägt zur physiologischen Funktion des Nervensystems bei. Eine gezielte Ergänzung kann insbesondere bei älteren Pferden oder hoher Belastung sinnvoll sein.
Niacinamid (Vitamin B3) ist ein essenzielles B-Vitamin, das natürlicherweise in Hefe, Getreide und pflanzlichen Bestandteilen enthalten ist. Es ist am normalen Energiestoffwechsel beteiligt und trägt zur physiologischen Funktion von Haut, Muskulatur, Verdauung und Nervensystem bei.
Folsäure (Vitamin B9) ist ein essenzielles B-Vitamin, das Pferde über die Fütterung aufnehmen müssen. Sie ist am normalen Zellstoffwechsel beteiligt und trägt zur physiologischen Funktion von Blutbildung und allgemeiner Vitalität bei – besonders bei erhöhter Beanspruchung oder im Alter.
Natriumchlorid liefert die Elektrolyte Natrium und Chlorid, die im Körper an der Aufrechterhaltung des Flüssigkeitshaushalts und des osmotischen Gleichgewichts beteiligt sind. Eine gezielte Ergänzung kann insbesondere bei starkem Schwitzen, körperlicher Beanspruchung oder in Stresssituationen zur ernährungsphysiologischen Unterstützung des Elektrolythaushalts beitragen.
Withanolide sind sekundäre Pflanzenstoffe, die natürlicherweise in der Wurzel der Ashwagandha-Pflanze (Withania somnifera) vorkommen. In der Pferdefütterung wird Ashwagandha traditionell ergänzend eingesetzt, um bei nervlicher Anspannung oder hormonellen Schwankungen zur ernährungsphysiologischen Unterstützung der inneren Balance beizutragen – insbesondere bei sensiblen Pferden oder in Phasen erhöhter Belastung.
79.00
✓ Zur ergänzenden Fütterung bei erhöhter nervlicher Belastung
✓ Ideal in reizintensiven Alltagssituationen wie Stallwechsel, Transport oder Silvester
✓ Enthält Vitamin B1, B2, B6, B12, L-Tryptophan, Ashwagandha und weitere ausgewählte Inhaltsstoffe
✓ Für Pferde mit besonderem Bedarf an nervenbezogenen Nährstoffen – im Training wie im Alltag
48 Stunden Karenzzeit
Inhalt 1 Liter |
Nervenstark ist ein Ergänzungsfuttermittel mit ausgewählten B-Vitaminen, L-Tryptophan, Ashwagandha und weiteren Inhaltsstoffen. Die Rezeptur wurde speziell für Pferde entwickelt, die in reizintensiven Alltagssituationen – wie Transport, neuen Umgebungen oder Stallwechsel – eine gezielte Nährstoffversorgung benötigen.
Die enthaltenen Komponenten liefern ernährungsphysiologisch relevante Nährstoffe im Zusammenhang mit der Versorgung des Nervensystems – für Pferde jeden Alters, vom Freizeitpartner bis zum Sportpferd.
Nervenstark kann als Teil einer ausgewogenen Fütterung bei Pferden mit erhöhter nervlicher Belastung ergänzt werden – sowohl im Training als auch im Alltag.
Ashwagandha (Withania somnifera) ist ein traditionell eingesetzter Pflanzenextrakt mit natürlichem Gehalt an sekundären Pflanzenstoffen. In der Pferdefütterung wird Ashwagandha ergänzend verwendet, um die ernährungsphysiologische Unterstützung des Nervensystems und des allgemeinen Wohlbefindens zu ermöglichen – insbesondere bei älteren, sensiblen oder hormonell beanspruchten Pferden. Eine angepasste Versorgung kann dabei helfen, innere Ausgeglichenheit in Phasen erhöhter Belastung oder Umstellung zu unterstützen.
Magnesium | Magnesiumchlorid liefert bioverfügbares Magnesium – ein essenzieller Mineralstoff und wichtiger Bestandteil im Elektrolythaushalt des Pferdes. Magnesium ist an zahlreichen physiologischen Prozessen beteiligt, insbesondere im Bereich der neuromuskulären Funktion und des Energiestoffwechsels. Eine bedarfsgerechte Versorgung kann zur Unterstützung von Nerven, Muskulatur und Regeneration beitragen – besonders bei erhöhter Belastung, in Stresssituationen oder während der Erholungsphase.
L-Tryptophan | Serotonin ist ein körpereigener Botenstoff, der im zentralen Nervensystem eine Rolle spielt. In der Pferdefütterung kann eine gezielte Nährstoffversorgung zur Unterstützung des Nervensystems und zur Aufrechterhaltung der inneren Balance beitragen – insbesondere in Phasen erhöhter Anspannung oder nach intensiver körperlicher Beanspruchung.
Vitamin B1 (Thiamin) ist ein wasserlösliches B-Vitamin, das natürlicherweise in Getreide, Hefen und Kräutern enthalten ist. Es unterstützt den normalen Energiestoffwechsel und ist an physiologischen Funktionen im Nervensystem und der Muskulatur beteiligt. Eine angepasste Versorgung kann insbesondere bei hoher Belastung sinnvoll sein.
Vitamin B2 (Riboflavin) ist ein wasserlösliches B-Vitamin, das natürlicherweise in Hefe, Getreide und grünen Pflanzen vorkommt. Es unterstützt den normalen Energiestoffwechsel und ist an physiologischen Prozessen im Haut-, Zell- und Hufstoffwechsel beteiligt. In der Pferdeernährung wird Vitamin B2 traditionell eingesetzt, um bei rationeller Fütterung eine ausreichende Versorgung mit diesem Mikronährstoff sicherzustellen – insbesondere in Phasen erhöhter Belastung oder bei eingeschränkter Leberfunktion.
Vitamin B6 (Pyridoxin) ist ein essenzielles B-Vitamin, das natürlicherweise in Hefe, Getreide und pflanzlichen Futtermitteln vorkommt. Es ist am normalen Aminosäuren- und Fettsäurenstoffwechsel beteiligt und trägt zur physiologischen Funktion von Nervensystem und Leber bei.
Vitamin B12 (Cobalamin) ist ein essenzielles B-Vitamin, das in relevanten Mengen nur in tierischen Bestandteilen wie fermentierten Futtermitteln oder Hefe vorkommt. Es ist am normalen Energiestoffwechsel beteiligt und trägt zur physiologischen Funktion des Nervensystems bei. Eine gezielte Ergänzung kann insbesondere bei älteren Pferden oder hoher Belastung sinnvoll sein.
Niacinamid (Vitamin B3) ist ein essenzielles B-Vitamin, das natürlicherweise in Hefe, Getreide und pflanzlichen Bestandteilen enthalten ist. Es ist am normalen Energiestoffwechsel beteiligt und trägt zur physiologischen Funktion von Haut, Muskulatur, Verdauung und Nervensystem bei.
Folsäure (Vitamin B9) ist ein essenzielles B-Vitamin, das Pferde über die Fütterung aufnehmen müssen. Sie ist am normalen Zellstoffwechsel beteiligt und trägt zur physiologischen Funktion von Blutbildung und allgemeiner Vitalität bei – besonders bei erhöhter Beanspruchung oder im Alter.
Natriumchlorid liefert die Elektrolyte Natrium und Chlorid, die im Körper an der Aufrechterhaltung des Flüssigkeitshaushalts und des osmotischen Gleichgewichts beteiligt sind. Eine gezielte Ergänzung kann insbesondere bei starkem Schwitzen, körperlicher Beanspruchung oder in Stresssituationen zur ernährungsphysiologischen Unterstützung des Elektrolythaushalts beitragen.
Withanolide sind sekundäre Pflanzenstoffe, die natürlicherweise in der Wurzel der Ashwagandha-Pflanze (Withania somnifera) vorkommen. In der Pferdefütterung wird Ashwagandha traditionell ergänzend eingesetzt, um bei nervlicher Anspannung oder hormonellen Schwankungen zur ernährungsphysiologischen Unterstützung der inneren Balance beizutragen – insbesondere bei sensiblen Pferden oder in Phasen erhöhter Belastung.
59.95
AL.035 Stuten Vital
Kurz Beschreibung
✓
Für mehr Balance und Wohlbefinden deiner Stute – besonders in emotional fordernden Phasen
✓ Ideal zur täglichen Unterstützung bei innerer Unruhe und sensiblen Verhaltensveränderungen
✓ Mit Mönchspfeffer, Ashwagandha und ausgewählten Mikronährstoffen – gezielt kombiniert für nervliche Stärke und Ausgeglichenheit
✓ Zur Unterstützung bei schwankendem Nährstoffbedarf in besonderen Momenten des Verhaltens oder der Beanspruchung
48 Stunden Karenzzeit
Inhalt 1 Liter |
Produktbeschreibung
Viele Stuten zeigen phasenweise sensibleres Verhalten – häufig begleitet von natürlichen hormonellen Schwankungen.
Stuten Vital kombiniert gezielt Vitamine, Aminosäuren, Mönchspfeffer und Ashwagandha – ideal zur täglichen Fütterung bei nervlicher Beanspruchung und variierendem Nährstoffbedarf. Für mehr Gelassenheit im Stallalltag und beim Training.
Geeignet für Stuten aller Altersklassen – ob im Freizeit- oder Sporteinsatz – als Teil einer ausgewogenen, bedarfsgerechten Fütterung.
Inhaltsstoff-Text
Mönchspfeffer (Vitex agnus-castus) ist eine traditionelle Futterpflanze mit sekundären Pflanzenstoffen. In der Pferdefütterung wird er ergänzend eingesetzt – insbesondere bei älteren Pferden oder Stuten in hormonell sensiblen Phasen – zur Unterstützung des allgemeinen Wohlbefindens und des Stoffwechsels.
Ashwagandha (Withania somnifera) ist ein traditionell eingesetzter Pflanzenextrakt mit natürlichem Gehalt an sekundären Pflanzenstoffen. In der Pferdefütterung wird Ashwagandha ergänzend verwendet, um die ernährungsphysiologische Unterstützung des Nervensystems und des allgemeinen Wohlbefindens zu ermöglichen – insbesondere bei älteren, sensiblen oder hormonell beanspruchten Pferden. Eine angepasste Versorgung kann dabei helfen, innere Ausgeglichenheit in Phasen erhöhter Belastung oder Umstellung zu unterstützen.
Salbeiblätter enthalten natürliche sekundäre Pflanzenstoffe und ätherische Öle wie Thujon und Cineol. In der Pferdefütterung wird Salbei traditionell zur ernährungsphysiologischen Unterstützung von Atemwegen, Verdauung und allgemeinem Wohlbefinden eingesetzt – insbesondere bei fütterungsbedingter Belastung oder in staubiger Umgebung.
Vitamin B1 (Thiamin) ist ein wasserlösliches B-Vitamin, das natürlicherweise in Getreide, Hefen und Kräutern enthalten ist. Es unterstützt den normalen Energiestoffwechsel und ist an physiologischen Funktionen im Nervensystem und der Muskulatur beteiligt. Eine angepasste Versorgung kann insbesondere bei hoher Belastung sinnvoll sein.
Vitamin B2 (Riboflavin) ist ein wasserlösliches B-Vitamin, das natürlicherweise in Hefe, Getreide und grünen Pflanzen vorkommt. Es unterstützt den normalen Energiestoffwechsel und ist an physiologischen Prozessen im Haut-, Zell- und Hufstoffwechsel beteiligt. In der Pferdeernährung wird Vitamin B2 traditionell eingesetzt, um bei rationeller Fütterung eine ausreichende Versorgung mit diesem Mikronährstoff sicherzustellen – insbesondere in Phasen erhöhter Belastung oder bei eingeschränkter Leberfunktion.
Vitamin B6 (Pyridoxin) ist ein essenzielles B-Vitamin, das natürlicherweise in Hefe, Getreide und pflanzlichen Futtermitteln vorkommt. Es ist am normalen Aminosäuren- und Fettsäurenstoffwechsel beteiligt und trägt zur physiologischen Funktion von Nervensystem und Leber bei.
Vitamin B12 (Cobalamin) ist ein essenzielles B-Vitamin, das in relevanten Mengen nur in tierischen Bestandteilen wie fermentierten Futtermitteln oder Hefe vorkommt. Es ist am normalen Energiestoffwechsel beteiligt und trägt zur physiologischen Funktion des Nervensystems bei. Eine gezielte Ergänzung kann insbesondere bei älteren Pferden oder hoher Belastung sinnvoll sein.
Niacinamid (Vitamin B3) ist ein essenzielles B-Vitamin, das natürlicherweise in Hefe, Getreide und pflanzlichen Bestandteilen enthalten ist. Es ist am normalen Energiestoffwechsel beteiligt und trägt zur physiologischen Funktion von Haut, Muskulatur, Verdauung und Nervensystem bei.
Biotin unterstützt den natürlichen Stoffwechsel von Haut, Fell und Horn. Es spielt eine zentrale Rolle bei der Bildung von Keratin – einem wichtigen Strukturprotein, das in Haut, Haaren und Horn vorkommt. Eine ausgewogene Biotinversorgung kann zu einem glänzenden Fell und einer stabilen Hornqualität beitragen.
Calcium | Calcium-D-Pantothenat (Vitamin B5) ist ein Bestandteil des normalen Energiestoffwechsels und an verschiedenen physiologischen Prozessen im Organismus beteiligt. Eine angepasste Versorgung kann besonders in Phasen erhöhter Beanspruchung zur ernährungsphysiologischen Unterstützung beitragen.
Folsäure (Vitamin B9) ist ein essenzielles B-Vitamin, das Pferde über die Fütterung aufnehmen müssen. Sie ist am normalen Zellstoffwechsel beteiligt und trägt zur physiologischen Funktion von Blutbildung und allgemeiner Vitalität bei – besonders bei erhöhter Beanspruchung oder im Alter.
Tryptophan ist eine essenzielle Aminosäure, die unter anderem am Eiweißstoffwechsel beteiligt ist und als Vorstufe körpereigener Botenstoffe bekannt ist. In Phasen hormoneller Umstellung oder erhöhter nervlicher Beanspruchung kann eine angepasste Tryptophanversorgung zur ernährungsphysiologischen Unterstützung der inneren Balance beitragen – insbesondere bei sensiblen oder spannungsanfälligen Stuten.
Die Traubensilberkerze (Cimicifuga racemosa) ist eine traditionelle Futterpflanze mit sekundären Pflanzenstoffen. In der Pferdefütterung kann sie zur ernährungsphysiologischen Unterstützung des hormonellen Gleichgewichts und des allgemeinen Wohlbefindens beitragen – insbesondere bei Stuten oder älteren Pferden in hormonell sensiblen Phasen.
Lavendelextrakt enthält natürliche ätherische Öle und wird traditionell in der Pferdefütterung eingesetzt. Er kann zur ernährungsphysiologischen Unterstützung des Nervensystems und des allgemeinen Wohlbefindens beitragen – insbesondere bei fütterungs- oder haltungsbedingter Unruhe.
Withanolide sind sekundäre Pflanzenstoffe, die natürlicherweise in der Wurzel der Ashwagandha-Pflanze (Withania somnifera) vorkommen. In der Pferdefütterung wird Ashwagandha traditionell ergänzend eingesetzt, um bei nervlicher Anspannung oder hormonellen Schwankungen zur ernährungsphysiologischen Unterstützung der inneren Balance beizutragen – insbesondere bei sensiblen Pferden oder in Phasen erhöhter Belastung.
59.95
✓
Zur täglichen Ergänzung mit essenziellen Mineralstoffen
✓ Enthält alle wichtigen Mengen- und Spurenelemente in einem Produkt
✓ Entwickelt zur bedarfsgerechten Versorgung aller Pferdetypen – vom Jährling bis zum Senior
✓ Ideal für Freizeit- und Sportpferde jeder Disziplin – ob Dressur, Western oder Fahrsport
ADMR konform.
Inhalt 1 Liter |
Das Alpurial Mineral Liquid ist ein Ergänzungsfuttermittel für Pferde, das eine gezielte Versorgung mit wichtigen Mineralstoffen, Elektrolyten und Vitaminen in flüssiger Form ermöglicht. Die abgestimmte Zusammensetzung unterstützt eine ausgewogene Nährstoffversorgung im Alltag - unabhängig von Alter, Jahreszeit oder Einsatzbereich des Pferdes.
Das Mineral Liquid bietet diese Nährstoffe in flüssiger Form und lässt sich einfach und gleichmäßig in die tägliche Fütterung integrieren. Die Rezeptur ist auf eine umfassende Grundversorgung abgestimmt – mit allen wesentlichen Mengen- und Spurenelementen in ausgewogenem Verhältnis.
Geeignet für alle Pferdetypen – vom Jungpferd bis zum Senior, vom Freizeit- bis zum Sportpferd.
Natriumchlorid liefert die Elektrolyte Natrium und Chlorid, die im Körper an der Aufrechterhaltung des Flüssigkeitshaushalts und des osmotischen Gleichgewichts beteiligt sind. Eine gezielte Ergänzung kann insbesondere bei starkem Schwitzen, körperlicher Beanspruchung oder in Stresssituationen zur ernährungsphysiologischen Unterstützung des Elektrolythaushalts beitragen.
Vitamin E ist ein fettlösliches Vitamin mit antioxidativen Eigenschaften. Es hilft dabei, die Zellen vor oxidativem Stress zu schützen und unterstützt wichtige Abläufe im Muskel- und Zellstoffwechsel. Auch das Immunsystem kann von einer ausreichenden Versorgung profitieren – besonders bei älteren oder körperlich beanspruchten Pferden.
Vitamin B1 (Thiamin) ist ein wasserlösliches B-Vitamin, das natürlicherweise in Getreide, Hefen und Kräutern enthalten ist. Es unterstützt den normalen Energiestoffwechsel und ist an physiologischen Funktionen im Nervensystem, in der Muskulatur und im Hautstoffwechsel beteiligt. Eine ausgewogene Versorgung kann insbesondere bei hoher Beanspruchung sinnvoll sein.
Vitamin B2 (Riboflavin) ist ein wasserlösliches B-Vitamin, das natürlicherweise in Hefe, Getreide und grünen Pflanzen vorkommt. Es unterstützt den normalen Energiestoffwechsel und ist an physiologischen Prozessen im Haut-, Zell- und Hufstoffwechsel beteiligt. In der Pferdeernährung wird Vitamin B2 traditionell eingesetzt, um bei rationeller Fütterung eine ausreichende Versorgung mit diesem Mikronährstoff sicherzustellen – insbesondere in Phasen erhöhter Belastung oder bei eingeschränkter Leberfunktion.
Vitamin B6 (Pyridoxin) ist ein wasserlösliches B-Vitamin, das natürlicherweise in Hefe, Getreide und pflanzlichen Futtermitteln vorkommt. Es ist am normalen Aminosäuren- und Fettsäurenstoffwechsel beteiligt und trägt zur physiologischen Funktion von Haut und Leber bei.
Vitamin B12 (Cobalamin) ist ein essenzielles B-Vitamin, das in relevanten Mengen nur in tierischen Bestandteilen wie fermentierten Futtermitteln oder Hefe vorkommt. Es ist am normalen Energiestoffwechsel beteiligt und trägt zur physiologischen Funktion des Nervensystems bei. Eine gezielte Ergänzung kann insbesondere bei älteren Pferden oder hoher Belastung sinnvoll sein.
Vitamin C ist ein wasserlösliches Vitamin, das in der Pferdefütterung zur ernährungsphysiologischen Unterstützung des Immunsystems eingesetzt wird. Es trägt zum Schutz der Zellen vor oxidativem Stress bei und ist an verschiedenen physiologischen Prozessen im Bindegewebe beteiligt. Eine ausreichende Versorgung kann besonders in Phasen erhöhter Beanspruchung sinnvoll sein.
Vitamin D3 ist ein fettlösliches Vitamin, das in der Pferdefütterung zur Unterstützung des Calcium- und Phosphorstoffwechsels eingesetzt wird. Es trägt zur Erhaltung normaler Knochen und zur physiologischen Funktion des Immunsystems bei – insbesondere bei Pferden mit begrenztem Zugang zu Sonnenlicht oder in Phasen erhöhter körperlicher Beanspruchung.
Beta-Carotin ist eine natürliche Vorstufe von Vitamin A und kommt besonders in frischem Gras oder Karotten vor. In der Pferdefütterung kann es zur ernährungsphysiologischen Unterstützung des Immunsystems, der Fruchtbarkeit und des antioxidativen Zellschutzes beitragen – insbesondere bei Zuchtpferden oder in Phasen erhöhter Beanspruchung.
Niacinamid (Vitamin B3) ist ein essenzielles B-Vitamin, das natürlicherweise in pflanzlichen Futtermitteln, Hefe und Getreide vorkommt. Es ist an zahlreichen enzymatischen Prozessen beteiligt und unterstützt den normalen Energiestoffwechsel. Niacinamid trägt zur physiologischen Funktion von Haut, Muskulatur, Verdauung und Nervensystem bei.
Folsäure (Vitamin B9) ist ein essenzielles B-Vitamin, das Pferde nicht selbst bilden können und daher über die Fütterung aufnehmen müssen. Sie ist an physiologischen Prozessen im Zellstoffwechsel und bei der normalen Funktion der Blutbildung beteiligt. Eine gezielte Versorgung kann insbesondere bei älteren oder stark beanspruchten Pferden zur Unterstützung der allgemeinen Vitalität beitragen.
Calcium ist ein Mengenelement, das im Körper unter anderem im Skelett und im Energiestoffwechsel eine Rolle spielt. Es ist an der Funktion von Zellmembranen und Nerven beteiligt und dient dem Körper als struktureller Baustein für Knochen und Zähne. Eine bedarfsgerechte Calciumversorgung ist besonders bei jungen, älteren oder sportlich beanspruchten Pferden von Bedeutung.
Biotin spielt eine wichtige Rolle im normalen Stoffwechsel von Haut, Fell und Horn. Es ist an der Bildung von Keratin beteiligt – einem natürlichen Strukturprotein, das in Haut, Haaren und Horn vorkommt.
Cholinchlorid ist eine bioverfügbare Quelle für Cholin – eine vitaminähnliche Substanz, die im Körper an verschiedenen physiologischen Prozessen beteiligt ist. Es unterstützt den normalen Fettstoffwechsel und kann zur ernährungsphysiologischen Unterstützung von Leberfunktion und Nervensystem beitragen.
Eisen ist ein essentielles Spurenelement und Bestandteil wichtiger Eiweißverbindungen im Körper wie Hämoglobin. In der Pferdefütterung kann es zur ernährungsphysiologischen Unterstützung der normalen Blutbildung und des Sauerstofftransports beitragen – insbesondere bei hoher körperlicher Beanspruchung oder fütterungsbedingtem Mehrbedarf.
Jod ist ein essentielles Spurenelement, das in der Pferdefütterung zur Unterstützung des normalen Schilddrüsenstoffwechsels beiträgt. Eine bedarfsgerechte Versorgung kann insbesondere in Zeiten hormoneller Umstellungen wie Fellwechsel oder bei Zuchtpferden sinnvoll sein.
Kupfer ist ein essenzielles Spurenelement, das an verschiedenen physiologischen Prozessen im Körper beteiligt ist – unter anderem im Bindegewebe, im Nervensystem und bei der Blutbildung. Es unterstützt den normalen Sauerstofftransport im Organismus und trägt zum Schutz der Zellen vor oxidativem Stress bei. Eine ausreichende Kupferversorgung kann besonders in Phasen erhöhter körperlicher Beanspruchung sinnvoll sein.
Mangan ist ein essentielles Spurenelement und Bestandteil verschiedener Enzyme, die unter anderem im Energiestoffwechsel und bei der Bildung von Bindegewebe, Knorpel und Knochen eine Rolle spielen. Es kann zur ernährungsphysiologischen Unterstützung der normalen Funktion des Bewegungsapparates beitragen – insbesondere bei Pferden mit erhöhter körperlicher Beanspruchung.
Zink ist ein wichtiges Spurenelement, das am normalen Zellstoffwechsel beteiligt ist. Es unterstützt die natürliche Funktion von Haut, Fell und Horn und trägt zu einem gesunden Erscheinungsbild bei.
Selen ist ein essenzielles Spurenelement, das im Körper an verschiedenen Stoffwechselprozessen beteiligt ist. Es trägt zum Schutz der Zellen vor oxidativem Stress bei und unterstützt die normale Funktion der Muskulatur. Besonders bei hoher körperlicher Belastung, z. B. im Training, kann eine bedarfsgerechte Selenversorgung ernährungsphysiologisch sinnvoll sein.
99.90
✓ Unterstützt ernährungsbedingt ein glänzendes Fell und kräftiges Langhaar
✓ Ideal bei erhöhtem Nährstoffbedarf während des Fellwechsels
✓ Mit Biotin, Zink, MSM, B-Vitaminen und Mangan
✓ Zur Unterstützung der Haut- und Haarstruktur im Rahmen einer ausgewogenen Fütterung
ADMR konform.
Inhalt 1 Liter |
Haar Vital ist ein hochwertiges Ergänzungsfuttermittel für Pferde und unterstützt die ernährungsphysiologische Versorgung von Haut, Fell und Hufen. Die sorgfältig abgestimmte Kombination aus Biotin, Zink, Mangan und B-Vitaminen liefert wichtige Bausteine für die normale Hautfunktion und die Aufrechterhaltung von Fell- und Hornstruktur.
Gerade während des Fellwechsels oder bei besonderen Herausforderungen wie intensiver Pflege oder erhöhter Beanspruchung kann Haar Vital den täglichen Nährstoffbedarf sinnvoll ergänzen. Ein gepflegtes Erscheinungsbild von Fell, Langhaar und Hufen kann ein Hinweis auf eine bedarfsgerechte Versorgung sein.
Die tägliche Fütterung mit Haar Vital eignet sich für Pferde aller Altersklassen – besonders bei erhöhtem ernährungsbedingtem Bedarf.
Biotin unterstützt den natürlichen Stoffwechsel von Haut, Fell und Horn. Es spielt eine zentrale Rolle bei der Bildung von Keratin – einem wichtigen Strukturprotein, das in Haut, Haaren und Horn vorkommt. Eine ausgewogene Biotinversorgung kann zu einem glänzenden Fell und einer stabilen Hornqualität beitragen.
Zink ist ein wichtiges Spurenelement, das am normalen Zellstoffwechsel beteiligt ist. Es unterstützt die natürliche Funktion von Haut, Fell und Horn und trägt zu einem gesunden Erscheinungsbild bei.
Omega-3-Fettsäuren – insbesondere aus Fischöl – sind eine wertvolle Ergänzung in der Pferdefütterung. Sie unterstützen eine ausgewogene Versorgung mit essenziellen Fettsäuren, insbesondere bei getreide- oder rauhfutterbetonter Ration. Omega-3-Fettsäuren können zur Erhaltung gesunder Haut sowie eines glänzenden Fells beitragen und fördern das allgemeine Wohlbefinden.
MSM (Methylsulfonylmethan) ist eine natürliche Schwefelquelle, die unter anderem in Weidegras, jungem Grünfutter und einigen Gemüsesorten vorkommt. Schwefel ist ein körpereigener Baustoff, der unter anderem in Haut, Bindegewebe, Haaren und Hufen enthalten ist. MSM kann diese Strukturen ernährungsphysiologisch unterstützen – besonders bei starker Beanspruchung.
Vitamin B1 ist ein wasserlösliches B-Vitamin, das natürlicherweise in Getreide, Hefen und Pflanzenbestandteilen vorkommt. Es spielt eine Rolle im normalen Energiestoffwechsel und kann zur ernährungsphysiologischen Unterstützung von Haut, Fell und Huf beitragen. Besonders bei erhöhter Beanspruchung kann eine angepasste Versorgung sinnvoll sein.
Vitamin B2 (Riboflavin) ist ein wasserlösliches B-Vitamin, das natürlicherweise in Kräutern, Getreide und Hefe vorkommt. Es unterstützt den normalen Zellstoffwechsel und ist an physiologischen Prozessen im Haut- und Hufstoffwechsel beteiligt. Eine ausgewogene Versorgung kann zur Erhaltung gesunder Haut und Hufstrukturen beitragen.
Niacinamid (Vitamin B3) ist ein essenzielles B-Vitamin, das natürlicherweise in pflanzlichen Futtermitteln, Hefe und Getreide vorkommt. Es ist an zahlreichen enzymatischen Prozessen beteiligt und unterstützt den normalen Energiestoffwechsel. Niacinamid trägt zur physiologischen Funktion von Haut, Muskulatur, Verdauung und Nervensystem bei.
Vitamin B6 (Pyridoxin) ist ein wasserlösliches B-Vitamin, das natürlicherweise in Hefe, Getreide und pflanzlichen Futtermitteln vorkommt. Es ist am normalen Aminosäuren- und Fettsäurenstoffwechsel beteiligt und trägt zur physiologischen Funktion von Haut und Leber bei.
Vitamin B12 (Cobalamin) ist ein essenzielles B-Vitamin, das insbesondere in tierischen Futtermitteln wie fermentierten Produkten oder Bierhefe vorkommt. Es ist am normalen Energiestoffwechsel beteiligt und spielt eine Rolle bei physiologischen Prozessen in Blutbildung, Zellfunktion und Nervenstoffwechsel. Eine bedarfsgerechte Versorgung kann besonders bei hoher Belastung oder im Alter sinnvoll sein.
Mangan ist ein Spurenelement, das an verschiedenen enzymatischen Prozessen beteiligt ist – unter anderem im Energiestoffwechsel sowie in der Bildung von Knorpel-, Knochen- und Bindegewebsstrukturen. Eine bedarfsgerechte Versorgung kann zur Unterstützung der physiologischen Bewegungsfunktionen und zur Erhaltung der Belastbarkeit beitragen – besonders bei aktiven oder sportlich genutzten Pferden.
Folsäure (Vitamin B9) ist ein essenzielles B-Vitamin, das Pferde nicht selbst bilden können und daher über die Fütterung aufnehmen müssen. Sie ist an verschiedenen physiologischen Prozessen beteiligt – unter anderem im Zellstoffwechsel und bei der normalen Funktion von Haut, Fell und Langhaar.
DL-Methionin ist eine essenzielle Aminosäure, die an der Bildung von Keratin beteiligt ist – einem Strukturprotein, das natürlicherweise in Haut, Haaren und Hufen vorkommt. Eine ausgewogene Methioninversorgung kann zur ernährungsphysiologischen Unterstützung von Fell- und Hornqualität beitragen – insbesondere bei Fellwechsel, Wachstum oder starker Beanspruchung.
Calcium ist ein Mengenelement, das im Organismus an verschiedenen physiologischen Prozessen beteiligt ist – unter anderem im Energiestoffwechsel sowie bei der Funktion von Zellmembranen und Nerven. Eine bedarfsgerechte Versorgung kann zur Aufrechterhaltung der normalen Körperfunktionen beitragen.
89.90
✓ Zur ernährungsphysiologischen Unterstützung von Huf- und Hornqualität
✓ Ergänzend einsetzbar bei erhöhtem Nährstoffbedarf
✓ Mit Biotin, Kieselgur, MSM und wichtigen B-Vitaminen
✓ Unterstützt die Hufstabilität im Rahmen einer ausgewogenen Versorgung
ADMR konform
Inhalt 1 Liter |
Hufkraft ist ein hochwertiges Ergänzungsfuttermittel für Pferde zur ernährungsphysiologischen Unterstützung von Huf, Horn und hautbezogenen Strukturen. Die gezielte Kombination aus Biotin, Kieselgur, MSM und B-Vitaminen liefert essenzielle Mikronährstoffe, die zur Aufrechterhaltung einer normalen Hufstruktur beitragen können.
In Zeiten besonderer Beanspruchung – z. B. durch Witterungseinflüsse, Haltungsbedingungen oder intensive Nutzung – kann Hufkraft eine sinnvolle Ergänzung zur täglichen Ration darstellen.
Für Pferde aller Altersklassen – ideal zur Unterstützung der bedarfsgerechten Versorgung mit Nährstoffen für Huf und Horn im Rahmen einer ausgewogenen Fütterung.
Biotin unterstützt den natürlichen Stoffwechsel von Haut, Fell und Horn. Es spielt eine zentrale Rolle bei der Bildung von Keratin – einem wichtigen Strukturprotein, das in Haut, Haaren und Horn vorkommt. Eine ausgewogene Biotinversorgung kann zu einem glänzenden Fell und einer stabilen Hornqualität beitragen.
Kieselgur ist eine natürliche Quelle für Silizium – einem Spurenelement, das als Bestandteil des Bindegewebes im gesamten Organismus eine Rolle spielt. Silizium kommt unter anderem in Haut, Haaren, Hufen, Knorpel und Bändern vor. Es ist an strukturellen Prozessen beteiligt und trägt zur Aufrechterhaltung der normalen Beschaffenheit von Horn und Haut bei. Eine bedarfsgerechte Siliziumversorgung kann insbesondere bei Pferden im Fellwechsel oder mit stark beanspruchten Hufen ernährungsphysiologisch sinnvoll sein.
Selen ist ein essenzielles Spurenelement, das im Körper an verschiedenen physiologischen Prozessen beteiligt ist – insbesondere im Zellstoffwechsel sowie in der Funktion von Muskulatur und Immunabwehr. Es trägt zum Schutz zellulärer Strukturen vor oxidativem Stress bei und kann bei erhöhter körperlicher Beanspruchung ernährungsphysiologisch sinnvoll sein.
Folsäure (Vitamin B9) ist ein essenzielles B-Vitamin, das Pferde nicht selbst bilden können und daher über die Fütterung aufnehmen müssen. Sie ist an verschiedenen physiologischen Prozessen beteiligt – unter anderem im Zellstoffwechsel und bei der normalen Funktion von Haut, Fell und Langhaar.
Zink ist ein wichtiges Spurenelement, das am normalen Zellstoffwechsel beteiligt ist. Es unterstützt die natürliche Funktion von Haut, Fell und Horn und trägt zu einem gesunden Erscheinungsbild bei.
DL-Methionin ist eine essenzielle Aminosäure, die an der Bildung von Keratin beteiligt ist – einem Strukturprotein, das natürlicherweise in Haut, Haaren und Hufen vorkommt. Eine ausgewogene Methioninversorgung kann zur ernährungsphysiologischen Unterstützung von Fell- und Hornqualität beitragen – insbesondere bei Fellwechsel, Wachstum oder starker Beanspruchung.
Vitamin B1 ist ein wasserlösliches B-Vitamin, das natürlicherweise in Getreide, Hefen und Pflanzenbestandteilen vorkommt. Es spielt eine Rolle im normalen Energiestoffwechsel und kann zur ernährungsphysiologischen Unterstützung von Haut, Fell und Huf beitragen. Besonders bei erhöhter Beanspruchung kann eine angepasste Versorgung sinnvoll sein.
Vitamin B2 (Riboflavin) ist ein wasserlösliches B-Vitamin, das natürlicherweise in Kräutern, Getreide und Hefe vorkommt. Es unterstützt den normalen Zellstoffwechsel und ist an physiologischen Prozessen im Haut- und Hufstoffwechsel beteiligt. Eine ausgewogene Versorgung kann zur Erhaltung gesunder Haut und Hufstrukturen beitragen.
Niacinamid (Vitamin B3) ist ein essenzielles B-Vitamin, das natürlicherweise in pflanzlichen Futtermitteln, Hefe und Getreide vorkommt. Es ist an zahlreichen enzymatischen Prozessen beteiligt und unterstützt den normalen Energiestoffwechsel. Niacinamid trägt zur physiologischen Funktion von Haut, Muskulatur, Verdauung und Nervensystem bei.
Vitamin B6 (Pyridoxin) ist ein wasserlösliches B-Vitamin, das natürlicherweise in Hefe, Getreide und pflanzlichen Futtermitteln vorkommt. Es ist am normalen Aminosäuren- und Fettsäurenstoffwechsel beteiligt und trägt zur physiologischen Funktion von Haut und Leber bei.
Vitamin B12 (Cobalamin) ist ein essenzielles B-Vitamin, das insbesondere in tierischen Futtermitteln wie fermentierten Produkten oder Bierhefe vorkommt. Es ist am normalen Energiestoffwechsel beteiligt und spielt eine Rolle bei physiologischen Prozessen in Blutbildung, Zellfunktion und Nervenstoffwechsel. Eine bedarfsgerechte Versorgung kann besonders bei hoher Belastung oder im Alter sinnvoll sein.
Calcium ist ein Mengenelement, das im Organismus an verschiedenen physiologischen Prozessen beteiligt ist – unter anderem im Energiestoffwechsel sowie bei der Funktion von Zellmembranen und Nerven. Eine bedarfsgerechte Versorgung kann zur Aufrechterhaltung der normalen Körperfunktionen beitragen.
Kupfer ist ein essenzielles Spurenelement, das an verschiedenen physiologischen Prozessen im Körper beteiligt ist – unter anderem im Bindegewebe, im Nervensystem und bei der Blutbildung. Es unterstützt den normalen Sauerstofftransport im Organismus und trägt zum Schutz der Zellen vor oxidativem Stress bei. Eine ausreichende Kupferversorgung kann besonders in Phasen erhöhter körperlicher Beanspruchung sinnvoll sein.
99.90
✓ Entwickelt für Pferde mit besonderem Nährstoffbedarf rund um Immunsystem & Abwehrkräfte
✓ Mit Vitaminen, Kolostrum, Curcumawurzel, Zistrose und ausgewählten Kräutern
✓ Ideal in Umstellungsphasen, Wetterwechseln oder für ältere Pferde
✓ Zur Unterstützung einer ausgewogenen Nährstoffversorgung – auch in anspruchsvollen Zeiten
48 Stunden Karenzzeit
Inhalt 1 Liter |
Immun Vital ist ein flüssiges Ergänzungsfuttermittel mit einer ausgewogenen Kombination aus Vitaminen und bewährten Pflanzenstoffen wie Echinacea, Hagebutte, Zistrose und Curcumawurzel.
Die Inhaltsstoffe sind speziell für Pferde ausgewählt, die in Phasen mit besonderem Nährstoffbedarf – z. B. bei Wetterwechsel, Trainingsbelastung oder Haltungsumstellung – gezielt unterstützt werden sollen.
Immun Vital eignet sich zur ernährungsphysiologischen Versorgung von Pferden aller Altersklassen – für eine ausgewogene Fütterung mit Fokus auf Immunsystem und Abwehrkräfte.
Hagebutten
enthalten von Natur aus Vitamin C sowie weitere sekundäre Pflanzenstoffe. In der Pferdefütterung können sie zur ernährungsphysiologischen Unterstützung des Immunsystems beitragen – besonders in
Zeiten erhöhter Beanspruchung. Darüber hinaus spielt Vitamin C eine Rolle bei physiologischen Prozessen im Bindegewebe, in der Haut sowie im Bereich von Gelenken und Horn.
Echinacea,
auch als Roter Sonnenhut bekannt, ist eine traditionelle Kulturpflanze nordamerikanischen Ursprungs und enthält sekundäre Pflanzenstoffe wie Polyphenole und Alkylamide. In der Pferdefütterung
wird Echinacea ergänzend eingesetzt, um das Immunsystem ernährungsphysiologisch zu unterstützen – insbesondere in Zeiten saisonaler Belastung oder bei besonderen Umweltbedingungen.
Zistrose (Cistus incanus) enthält natürliche sekundäre Pflanzenstoffe wie Polyphenole und Flavonoide. In der Pferdefütterung wird sie traditionell ergänzend eingesetzt, um das Immunsystem ernährungsphysiologisch zu unterstützen – besonders in Zeiten erhöhter äußerer Belastung oder bei saisonalem Bedarf.
Kurkumawurzel ist reich an sekundären Pflanzenstoffen mit antioxidativen Eigenschaften und wird traditionell zur Unterstützung des allgemeinen Wohlbefindens eingesetzt. Sie kann dazu beitragen, den Körper vor oxidativem Stress zu schützen und die physiologischen Funktionen von Immunsystem und Bewegungsapparat zu unterstützen – insbesondere bei Pferden mit erhöhter körperlicher oder umweltbedingter Belastung. Eine gezielte Ergänzung mit Kurkumawurzel kann daher sinnvoll sein, wenn Haut, Atmung oder Gelenke ernährungsphysiologisch unterstützt werden sollen.
Vitamin
A
ist ein fettlösliches Vitamin, das in der Pferdefütterung zur ernährungsphysiologischen Unterstützung von Haut, Schleimhäuten und Immunsystem eingesetzt wird. Es ist an verschiedenen
physiologischen Prozessen beteiligt – unter anderem im Zellstoffwechsel, beim Erhalt normaler Sehfunktion und bei der Versorgung von Haut und Schleimhäuten.
Vitamin
D3
ist ein fettlösliches Vitamin, das in der Pferdefütterung zur Unterstützung des Calcium- und Phosphorstoffwechsels eingesetzt wird. Es trägt zur Erhaltung normaler Knochen und zur physiologischen
Funktion des Immunsystems bei – insbesondere bei Pferden mit begrenztem Zugang zu Sonnenlicht oder in Phasen erhöhter körperlicher Beanspruchung.
Vitamin C ist ein wasserlösliches Vitamin, das in der Pferdefütterung zur ernährungsphysiologischen Unterstützung des Immunsystems eingesetzt wird. Es trägt zum Schutz der Zellen vor oxidativem Stress bei und ist an verschiedenen physiologischen Prozessen im Bindegewebe beteiligt. Eine ausreichende Versorgung kann besonders in Phasen erhöhter Beanspruchung sinnvoll sein.
Vitamin
E
ist ein fettlösliches Vitamin mit antioxidativen Eigenschaften. Es trägt dazu bei, die Zellen vor oxidativem Stress zu schützen, und ist an verschiedenen physiologischen Prozessen im
Muskelstoffwechsel beteiligt. Besonders bei körperlicher Belastung kann eine angepasste Vitamin-E-Versorgung zur ernährungsphysiologischen Unterstützung von Muskulatur und Leistungsbereitschaft
beitragen.
Niacinamid (Vitamin B3) ist ein essenzielles B-Vitamin, das natürlicherweise in pflanzlichen Futtermitteln, Hefe und Getreide vorkommt. Es ist an zahlreichen enzymatischen Prozessen beteiligt und unterstützt den normalen Energiestoffwechsel. Niacinamid trägt zur physiologischen Funktion von Haut, Muskulatur, Verdauung und Nervensystem bei.
Vitamin B1 (Thiamin) ist ein wasserlösliches B-Vitamin, das natürlicherweise in Getreide, Hefen und Kräutern enthalten ist. Es unterstützt den normalen Energiestoffwechsel und ist an physiologischen Funktionen im Nervensystem und der Muskulatur beteiligt. Eine angepasste Versorgung kann insbesondere bei hoher Belastung sinnvoll sein.
Vitamin B2 (Riboflavin) ist ein wasserlösliches B-Vitamin, das natürlicherweise in Kräutern, Getreide und Hefe vorkommt. Es unterstützt den normalen Zellstoffwechsel und ist an physiologischen Prozessen im Haut- und Hufstoffwechsel beteiligt. Eine ausgewogene Versorgung kann zur Erhaltung gesunder Haut und Hufstrukturen beitragen.
Vitamin B6 (Pyridoxin) ist ein wasserlösliches B-Vitamin, das natürlicherweise in Hefe, Getreide und pflanzlichen Futtermitteln vorkommt. Es ist am normalen Aminosäuren- und Fettsäurenstoffwechsel beteiligt und trägt zur physiologischen Funktion von Haut und Leber bei.
Vitamin B12 (Cobalamin) ist ein essenzielles B-Vitamin, das insbesondere in tierischen Futtermitteln wie fermentierten Produkten oder Bierhefe vorkommt. Es ist am normalen Energiestoffwechsel beteiligt und spielt eine Rolle bei physiologischen Prozessen in Blutbildung, Zellfunktion und Nervenstoffwechsel. Eine bedarfsgerechte Versorgung kann besonders bei hoher Belastung oder im Alter sinnvoll sein.
Biotin unterstützt den natürlichen Stoffwechsel von Haut, Fell und Horn. Es spielt eine zentrale Rolle bei der Bildung von Keratin – einem wichtigen Strukturprotein, das in Haut, Haaren und Horn vorkommt. Eine ausgewogene Biotinversorgung kann zu einem glänzenden Fell und einer stabilen Hornqualität beitragen.
114.90
✓ Mit Zutaten zur ernährungsphysiologischen Unterstützung der Atemwege bei Pferden
✓ Ideal in Zeiten besonderer Belastung durch trockene Stallluft oder staubige Bedingungen
✓ Enthält Schwarzkümmelöl, Eukalyptus, Vitamin E, Niaouli-Öl und weitere wertvolle Inhaltsstoffe
✓ Zur täglichen Fütterung bei sensibler Hals- und Rachenpartie
48 Stunden Karenzzeit.
Inhalt
1 Liter |
Atemfrei ist ein Ergänzungsfuttermittel für Pferde auf Basis ausgewählter Kräuter und Pflanzenöle. Es kombiniert Schwarzkümmelöl mit bewährten Bestandteilen wie Eukalyptus und Niaouli, die speziell zur ernährungsphysiologischen Unterstützung der oberen Atemwege beitragen.
Gerade bei erhöhter Belastung durch trockene Stallluft oder staubige Umgebungen kann Atemfrei eine wertvolle Ergänzung der täglichen Ration sein – insbesondere bei Pferden, die sensibel auf Umweltbedingungen reagieren.
Atemfrei eignet sich für Pferde jeden Alters – zur unterstützenden Fütterung bei Umweltbelastung und wechselhaften Bedingungen.
Schwarzkümmelöl (Nigella sativa) enthält mehrfach ungesättigte Fettsäuren sowie natürliche sekundäre Pflanzenstoffe. In der Pferdefütterung kann es zur ernährungsphysiologischen Unterstützung der normalen Funktion von Haut, Atemwegen und Verdauung beitragen – besonders in Phasen erhöhter Beanspruchung oder bei fütterungsbedingter Sensibilität.
Leinöl ist eine natürliche Quelle mehrfach ungesättigter Fettsäuren, insbesondere Omega-3-Fettsäuren. Es wird in der Pferdefütterung traditionell verwendet.
Vitamin E ist ein fettlösliches Vitamin mit antioxidativen Eigenschaften. Es hilft dabei, die Zellen vor oxidativem Stress zu schützen und unterstützt wichtige Abläufe im Muskel- und Zellstoffwechsel. Auch das Immunsystem kann von einer ausreichenden Versorgung profitieren – besonders bei älteren oder körperlich beanspruchten Pferden.
Rosmarinöl
enthält natürliche ätherische Öle wie Cineol und wird traditionell in der Fütterung eingesetzt. In Kombination mit weiteren Pflanzenölen kann es zur ernährungsphysiologischen Unterstützung von
Stoffwechsel, Immunsystem und allgemeinem Wohlbefinden beitragen – insbesondere bei älteren Pferden oder in Phasen erhöhter Beanspruchung.
Thymianöl enthält natürliche ätherische Öle wie Thymol und wird traditionell in der Fütterung verwendet. Es kann zur ernährungsphysiologischen Unterstützung des Atemsystems und der Magen-Darm-Funktion beitragen – insbesondere bei fütterungsbedingter Sensibilität oder in staubbelasteter Umgebung.
Anisöl enthält den natürlichen Aromastoff Anethol und wird traditionell in der Pferdefütterung eingesetzt. Es kann zur ernährungsphysiologischen Unterstützung des Magen-Darm-Trakts beitragen – insbesondere bei fütterungsbedingter Empfindlichkeit oder in Phasen erhöhter Belastung des Verdauungssystems.
Fenchelöl enthält natürliche ätherische Öle wie Anethol und wird traditionell in der Pferdefütterung eingesetzt. Es kann zur ernährungsphysiologischen Unterstützung des Magen-Darm-Trakts sowie des allgemeinen Wohlbefindens beitragen – besonders bei fütterungsbedingter Empfindlichkeit oder in staubbelasteter Umgebung.
Niaouli-Öl wird aus den Blättern und Zweigspitzen des Niaouli-Baums (Melaleuca viridiflora) gewonnen und enthält natürliche ätherische Öle wie Cineol. In der Pferdefütterung kann es zur ernährungsphysiologischen Unterstützung des Atemsystems beitragen – besonders bei fütterungs- oder umweltbedingter Belastung.
Eukalyptusöl enthält ätherische Öle wie Cineol und wird traditionell in der Pferdefütterung eingesetzt. Es kann zur ernährungsphysiologischen Unterstützung der Atemwege beitragen – besonders bei fütterungs- oder umweltbedingter Belastung der oberen Luftwege, z. B. durch Staub oder Witterungseinflüsse.
39.90
✓ Für die gezielte Ergänzung wichtiger Elektrolyte und Spurenelemente nach intensiven Trainingseinheiten
✓ Liefert Kalium, Natrium, Chlorid und ausgewählte Spurenelemente – abgestimmt auf die Bedürfnisse deines Pferdes bei starkem Schwitzen
✓ Ideal an warmen Tagen und bei erhöhter körperlicher Beanspruchung
✓ Unterstützt die tägliche Fütterung bei erhöhter Mineralstoffausscheidung durch Schweiß
ADMR konform
Inhalt 1 Liter |
Elektrolyt Plus von Alpurial als Zusatzfutter für dein Pferd ist ein Mix aus wertvollen Elektrolyten in Kombination mit essenziellen Spurenelementen – sorgfältig abgestimmt auf Phasen erhöhter Beanspruchung.
Nach intensiver Bewegung, besonders an warmen Tagen und bei starkem Schwitzen, kann die gezielte Ergänzung mit Mineralstoffen wie Kalium, Chlorid und Natrium sinnvoll sein. Die enthaltenen Spurenelemente Eisen, Kupfer und Zink runden die Rezeptur optimal ab.
Elektrolyt Plus ergänzt die tägliche Fütterung deines Pferdes in Trainingsphasen oder bei hohen Umgebungstemperaturen – abgestimmt auf Situationen mit erhöhtem Bedarf an Elektrolyten und Spurenelementen.
Elektrolyt Plus eignet sich für Pferde jeder Altersklasse – sowohl im Freizeit- als auch im Sporteinsatz – als Teil einer bedarfsgerechten Mineralstoffversorgung.
Magnesium | Magnesiumchlorid liefert Magnesium in gut verfügbarer Form und zählt zu den bedeutenden Elektrolyten in der Pferdefütterung. Magnesium ist an verschiedenen physiologischen Prozessen beteiligt – unter anderem an der Funktion von Nerven, Muskulatur und dem Energiestoffwechsel. Besonders bei älteren Pferden kann eine gezielte Magnesiumversorgung zur ernährungsphysiologischen Unterstützung des Stoffwechsels und der allgemeinen Belastbarkeit sinnvoll sein.
Kalium | Kaliumchlorid ist eine Kaliumquelle und Bestandteil der Elektrolytversorgung. Es kann in der Pferdefütterung zur ernährungsphysiologischen Unterstützung des Wasserhaushalts beitragen – insbesondere bei starkem Schwitzen oder in Phasen erhöhter Belastung.
Zink ist ein wichtiges Spurenelement für Pferde. Es trägt zur normalen Funktion des Immunsystems bei und unterstützt Haut, Fell und den Stoffwechsel. Besonders bei unausgewogener Fütterung oder erhöhtem Bedarf kann eine ausreichende Versorgung mit Zink sinnvoll sein.
Calcium | Calciumchlorid ist eine bioverfügbare Calciumquelle. Calcium ist ein Mengenelement, das an der Funktion von Zellmembranen sowie an physiologischen Prozessen in Nerven und Muskulatur beteiligt ist. Es dient als struktureller Baustein im Skelett und kann zur bedarfsgerechten Versorgung des Calciumhaushalts beitragen – insbesondere bei Jungpferden oder in Phasen hoher körperlicher Belastung.
Kupfer ist ein wichtiges Spurenelement für Pferde. Es unterstützt den Eisenstoffwechsel, die Bildung von Blut und Bindegewebe sowie die normale Funktion des Nervensystems. Außerdem hilft Kupfer dabei, die Zellen vor oxidativem Stress zu schützen. Besonders für junge Pferde, Zuchtstuten und Sportpferde ist eine gute Kupferversorgung wichtig.
Natrium | Natriumchlorid liefert die Elektrolyte Natrium und Chlorid, die im Körper an der Aufrechterhaltung des Flüssigkeitshaushalts und des osmotischen Gleichgewichts beteiligt sind. Gerade bei älteren Pferden kann eine gezielte Elektrolytversorgung sinnvoll sein – insbesondere bei eingeschränkter Flüssigkeitsaufnahme, nach starkem Schwitzen oder in Phasen reduzierter Futteraufnahme. Eine angepasste Zufuhr trägt zur ernährungsphysiologischen Unterstützung des Stoffwechsels und der allgemeinen Vitalität bei.
Eisen ist ein essentielles Spurenelement und Bestandteil wichtiger Eiweißverbindungen im Körper wie Hämoglobin. In der Pferdefütterung kann es zur ernährungsphysiologischen Unterstützung der normalen Blutbildung und des Sauerstofftransports beitragen – insbesondere bei hoher körperlicher Beanspruchung oder fütterungsbedingtem Mehrbedarf.
Mangan ist ein Spurenelement, das an verschiedenen enzymatischen Prozessen beteiligt ist – unter anderem im Energiestoffwechsel sowie in der Bildung von Knorpel-, Knochen- und Bindegewebsstrukturen. Eine bedarfsgerechte Versorgung kann zur Unterstützung der physiologischen Bewegungsfunktionen und zur Erhaltung der Belastbarkeit beitragen – besonders bei aktiven oder sportlich genutzten Pferden.
Chlorid ist ein essentielles Mengenelement und trägt gemeinsam mit Natrium zur Aufrechterhaltung des Elektrolyt- und Säure-Basen-Haushalts bei. Es ist außerdem an der Bildung von Magensäure beteiligt und damit wichtig für die Verdauung.
Glucose (Traubenzucker) ist ein schnell verfügbarer Energieträger. Nach körperlicher Belastung kann Glucose zur Wiederauffüllung der Energiespeicher in Muskelzellen beitragen. Die Aufnahme von Glucose wird durch die Ausschüttung von Insulin unterstützt – ein natürlicher Prozess im Energiestoffwechsel des Pferdes.
69.90
✓ Zur ernährungsphysiologischen Unterstützung von Leber und Stoffwechsel im Rahmen einer ausgewogenen Fütterung
✓ Mit Kräutern, Ginseng, Rote Beete Saft und weiteren ausgewählten pflanzlichen Inhaltsstoffen
✓ Ideal in Phasen mit erhöhter Stoffwechselaktivität – z. B. bei Futterumstellungen oder Fellwechsel
✓ Zur ergänzenden Fütterung nach besonderen Belastungsphasen – z. B. auch nach Medikationsperiode
Inhalt 1 Liter |
Leber Aktiv ist ein Ergänzungsfuttermittel für Pferde mit einer ausgewogenen Kombination aus ausgewählten Kräutern, Rote Beete Saft, Ginsengtinktur und weiteren pflanzlichen Inhaltsstoffen.
Die Rezeptur ist speziell für Pferde entwickelt, die in Phasen besonderer Stoffwechselbelastung – etwa durch Fellwechsel oder nach längerem Medikamenteneinsatz – eine gezielte Nährstoffversorgung benötigen.
Die enthaltenen Komponenten liefern ernährungsphysiologisch relevante Bausteine zur täglichen Versorgung des Leberstoffwechsels – für Pferde aller Altersklassen, vom Freizeitpferd bis zum Sportpartner.
Leber Aktiv kann zur ausgewogenen Fütterung beitragen – insbesondere in Situationen, die mit einem erhöhten Nährstoffbedarf für Leber und Stoffwechsel einhergehen.
Mariendistelextrakt enthält natürliche Bitterstoffe und sekundäre Pflanzeninhaltsstoffe wie Silymarin. In der Pferdefütterung wird er traditionell zur ernährungsphysiologischen Unterstützung des Leberstoffwechsels eingesetzt – besonders in Zeiten erhöhter Stoffwechselbelastung oder bei fütterungsbedingtem Bedarf.
Artischockenkraut enthält natürliche Bitterstoffe und sekundäre Pflanzenstoffe wie Cynarin. In der Pferdefütterung wird es traditionell zur ernährungsphysiologischen Unterstützung des Leber- und Verdauungsstoffwechsels eingesetzt – insbesondere bei fütterungsbedingter Belastung oder in Phasen erhöhter Stoffwechselaktivität.
Löwenzahn enthält natürliche Bitterstoffe und ist besonders kaliumreich – vor allem in den Blättern. In der Pferdefütterung wird er traditionell zur ernährungsphysiologischen Unterstützung des Leber- und Stoffwechselhaushalts eingesetzt. Eine gezielte Fütterung kann insbesondere bei fütterungsbedingter Belastung oder in Phasen erhöhter Stoffwechseltätigkeit sinnvoll sein.
Apfelessig enthält natürliche Säuren und sekundäre Pflanzenstoffe, die traditionell in der Pferdefütterung zur Unterstützung des Verdauungsstoffwechsels und des allgemeinen Wohlbefindens eingesetzt werden. Eine ergänzende Fütterung kann insbesondere in Phasen äußerer oder fütterungsbedingter Belastung sinnvoll sein.
Rote-Bete-Saft enthält natürliche Pflanzenstoffe wie Betain sowie wichtige Mineralstoffe und Spurenelemente. In der Pferdefütterung kann er zur ernährungsphysiologischen Unterstützung des Stoffwechsels beitragen – besonders bei hoher körperlicher Belastung oder im Fellwechsel. Auch Haut, Bindegewebe und Vitalität können von einer ausgewogenen Versorgung profitieren.
MSM (Methylsulfonylmethan) ist eine natürliche Schwefelquelle, die unter anderem in Weidegras, jungem Grünfutter und einigen Gemüsesorten vorkommt. Schwefel ist ein körpereigener Baustoff, der unter anderem in Haut, Bindegewebe, Haaren und Hufen enthalten ist. MSM kann diese Strukturen ernährungsphysiologisch unterstützen – besonders bei starker Beanspruchung.
DL-Methionin ist eine essenzielle Aminosäure, die dem Körper Schwefel liefert und an verschiedenen physiologischen Prozessen beteiligt ist – unter anderem bei der Bildung von Keratin sowie im normalen Energiestoffwechsel. Eine gezielte Zufuhr kann besonders in Phasen erhöhten Bedarfs – z. B. bei Wachstum oder Fellwechsel – zur ernährungsphysiologischen Unterstützung beitragen.
Cholinchlorid ist eine bioverfügbare Quelle für Cholin – eine vitaminähnliche Substanz, die im Körper an verschiedenen physiologischen Prozessen beteiligt ist. Es unterstützt den normalen Fettstoffwechsel und kann zur ernährungsphysiologischen Unterstützung von Leberfunktion und Nervensystem beitragen.
Vitamin B12 (Cobalamin) ist ein essenzielles B-Vitamin, das insbesondere in tierischen Futtermitteln wie fermentierten Produkten oder Bierhefe vorkommt. Es ist am normalen Energiestoffwechsel beteiligt und spielt eine Rolle bei physiologischen Prozessen in Blutbildung, Zellfunktion und Nervenstoffwechsel. Eine bedarfsgerechte Versorgung kann besonders bei hoher Belastung oder im Alter sinnvoll sein.
Ginseng enthält natürliche Ginsenoside – sekundäre Pflanzenstoffe, die traditionell in Phasen körperlicher und nervlicher Belastung eingesetzt werden. In der Pferdefütterung kann Ginseng zur ernährungsphysiologischen Unterstützung von Stoffwechsel, Vitalität und innerer Balance beitragen – besonders bei gestressten oder älteren Pferden.
59.90
✓ Zur ernährungsphysiologischen Unterstützung einer normalen Darmfunktion, insbesondere in belastenden Phasen
✓ Bewährt nach intensiven Belastungen wie Futterumstellung, z.B. beim Anweiden
✓ Enthält Fenchel-, Anis- und Artischockenextrakt sowie weitere wertvolle Komponenten
✓ Ideal zur täglichen Fütterung in Phasen besonderer Beanspruchung des Verdauungssystems
48 Stunden Karenzzeit.
Inhalt 1 Liter |
Pro Darm von Alpurial ist ein ausgewogenes Ergänzungsfuttermittel mit natürlichen Zutaten wie Fenchel-, Anis- und Artischockenextrakt. Die enthaltenen Komponenten sind traditionell bekannt für ihre ernährungsphysiologische Bedeutung im Zusammenhang mit einem sensiblen Verdauungssystem.
Das Produkt eignet sich besonders zur Fütterung in Phasen erhöhter Beanspruchung – z. B. bei Futterumstellungen, wie z.B. beim Anweiden oder bei veränderten Haltungsbedingungen. Auch ältere Pferde oder Tiere mit erhöhtem Nährstoffbedarf im Bereich Verdauung und Stoffwechsel profitieren von der abgestimmten Rezeptur.
Pro Darm ist für Pferde aller Altersklassen geeignet – vom aktiven Sportpartner bis zum älteren Freizeit- oder Rentnerpferd – und trägt zu einer ausgewogenen Fütterung im Alltag bei.
Chicorée | Fructo-Oligosaccharide (FOS) aus Chicorée sind präbiotische Ballaststoffe. Sie dienen bestimmten nützlichen Bakterien im Dickdarm als Nährstoffquelle und können so zur ernährungsphysiologischen Unterstützung der natürlichen Darmflora beitragen – insbesondere bei Futterumstellung oder in Phasen erhöhter Verdauungsbelastung.
Molkenpermeat ist eine natürliche Quelle für Galakto-Oligosaccharide (GOS) – präbiotische Bestandteile, die bestimmten nützlichen Darmbakterien als Nährstoffquelle dienen können. In der Pferdefütterung wird es zur ernährungsphysiologischen Unterstützung einer stabilen Darmflora eingesetzt – besonders bei Futterumstellung oder in Phasen erhöhter Verdauungsbelastung.
Kamillenblüten enthalten ätherische Öle und Bitterstoffe und werden traditionell in der Pferdefütterung verwendet. Sie können zur ernährungsphysiologischen Unterstützung des Magen-Darm-Trakts beitragen – insbesondere in Phasen nervlicher Belastung oder bei fütterungsbedingter Unruhe.
Süßholzwurzel enthält natürliche Pflanzenstoffe wie Glycyrrhizin und wird traditionell in der Pferdefütterung eingesetzt. Sie kann zur ernährungsphysiologischen Unterstützung des Magen-Darm-Trakts beitragen – besonders bei fütterungsbedingter Belastung oder in Phasen erhöhter Sensibilität.
Fenchelsamen enthalten ätherische Öle und sekundäre Pflanzenstoffe wie Anethol. In der Pferdefütterung werden sie traditionell zur ernährungsphysiologischen Unterstützung des Magen-Darm-Trakts eingesetzt – besonders bei fütterungsbedingter Empfindlichkeit oder nach Futterumstellungen.
Fenchelöl enthält natürliche ätherische Öle, insbesondere Anethol, und wird traditionell in der Fütterung verwendet. Es kann zur ernährungsphysiologischen Unterstützung des Magen-Darm-Trakts beitragen – besonders bei fütterungsbedingter Empfindlichkeit oder in Phasen erhöhter Verdauungsbelastung.
Anissamen enthalten ätherische Öle wie Anethol und werden traditionell in der Pferdefütterung verwendet. Sie können zur ernährungsphysiologischen Unterstützung der Magen-Darm-Funktion beitragen – insbesondere bei fütterungsbedingter Empfindlichkeit oder in Phasen erhöhter Verdauungsbelastung.
Anisöl enthält den natürlichen Aromastoff Anethol und wird traditionell in der Pferdefütterung eingesetzt. Es kann zur ernährungsphysiologischen Unterstützung des Magen-Darm-Trakts beitragen – insbesondere bei fütterungsbedingter Empfindlichkeit oder in Phasen erhöhter Verdauungsbelastung.
Mariendistelextrakt enthält natürliche Bitterstoffe und sekundäre Pflanzeninhaltsstoffe wie Silymarin. In der Pferdefütterung wird er traditionell zur ernährungsphysiologischen Unterstützung des Leberstoffwechsels eingesetzt – besonders in Zeiten erhöhter Stoffwechselbelastung oder bei fütterungsbedingtem Bedarf.
59.95
✓ Zur ernährungsphysiologischen Unterstützung einer normalen Magenfunktion, insbesondere in belastenden Phasen
✓ Bewährt bei besonderen Herausforderungen wie Silvester, Stallwechsel oder Transport
✓ Wertvolle Pflanzenstoffe wie Eibischwurzel, Passionsblumenkraut und Melissenblätter in einer durchdachten Kombination
✓ Zur täglichen Fütterung in Phasen erhöhter Aufmerksamkeit und Veränderung
48 Stunden Karenzzeit.
Inhalt 1 Liter |
Pro Magen von Alpurial ist ein durchdachtes Ergänzungsfuttermittel mit natürlichen Zutaten wie Eibischwurzel, Passionsblumenkraut, Kamillenblüten und Melissenblättern – traditionell geschätzt für ihre ernährungsphysiologischen Eigenschaften.
Die Kombination eignet sich ideal zur täglichen Fütterung bei Pferden, die in besonderen Situationen wie Transport, Stallwechsel oder lauten Ereignissen – etwa rund um Silvester – eine abgestimmte Nährstoffversorgung benötigen.
Auch bei empfindlichen Pferden beliebt: Pro Magen liefert gezielt ausgewählte Inhaltsstoffe zur Unterstützung eines ausgeglichenen Fütterungsalltags – insbesondere mit Blick auf den Magen.
Kamillenblüten enthalten natürliche ätherische Öle und Bitterstoffe und werden traditionell in der Pferdefütterung eingesetzt. Sie können zur ernährungsphysiologischen Unterstützung des Magen-Darm-Trakts beitragen – insbesondere in Phasen fütterungsbedingter Belastung oder innerer Unruhe.
Süßholzwurzel enthält natürliche Pflanzenstoffe wie Glycyrrhizin und wird traditionell in der Pferdefütterung eingesetzt. Sie kann zur ernährungsphysiologischen Unterstützung des Magen-Darm-Trakts beitragen – besonders bei fütterungsbedingter Belastung oder in Phasen erhöhter Sensibilität.
Melissenblätter enthalten ätherische Öle und sekundäre Pflanzenstoffe wie Rosmarinsäure. In der Pferdefütterung werden sie traditionell ergänzend eingesetzt, um das Verdauungssystem ernährungsphysiologisch zu unterstützen – insbesondere in Phasen nervlicher Belastung oder fütterungsbedingter Unruhe.
Eibischwurzel
enthält pflanzliche Schleimstoffe und wird traditionell in der Fütterung verwendet. Sie kann zur ernährungsphysiologischen Unterstützung der Schleimhautfunktion im Magen-Darm- und Atemwegsbereich
beitragen – besonders bei fütterungsbedingter Belastung oder in staubreicher Umgebung.
Passionsblumenkraut
enthält natürliche sekundäre Pflanzenstoffe und wird traditionell in der Fütterung eingesetzt. Es kann zur ernährungsphysiologischen Unterstützung des Nervensystems und des allgemeinen
Wohlbefindens beitragen – insbesondere bei nervlicher Belastung oder in angespannten Situationen.
Hopfenzapfen
sind bekannt für ihren Gehalt an ätherischen Ölen und Bitterstoffen. In der traditionellen Fütterung werden sie ergänzend eingesetzt, um die ernährungsphysiologische Begleitung in Phasen erhöhter
Belastung – etwa nach Transporten oder Futterumstellungen – zu unterstützen.